Faroe Islands by Sentinel-2


Autor/Urheber:
Copernicus Sentinel-2, ESA
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4729 x 6460 Pixel (38131959 Bytes)
Beschreibung:
Date: 2018-06-21

Sensor: MSI on Sentinel-2A

Resolution: 20m (Downsampled)

RGB Composites: True color, Band 4-3-2
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 11 May 2024 03:51:39 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste europäischer Inseln nach Fläche

Dies ist eine Liste europäischer Inseln . Binneninseln sind in der Regel nicht aufgeführt. .. weiterlesen

Geologie und Geographie der Färöer

Die Geologie der Färöer weist in ihrer Entstehungsgeschichte Parallelen zur Geologie Islands auf, wobei der Vulkanismus auf den Färöern lange erloschen ist. Erdgeschichtlich sind die Färöer ca. 60 Millionen Jahre alt. .. weiterlesen

Färöer

Die Färöer [ˈfɛːʁøɐ], umgangssprachlich auch Färöer-Inseln, sind ein autonomer Bestandteil des Königreichs Dänemark und bestehen aus einer Gruppe von 18 Inseln im Nordatlantik zwischen Schottland, Norwegen und Island. Entdeckt und besiedelt wurden sie im Mittelalter. Heute sind mit Ausnahme der kleinsten Insel, Lítla Dímun, alle permanent bewohnt. .. weiterlesen