F 1585


Autor/Urheber:
Hans Poelzig (1869-1936)
Größe:
1860 x 1468 Pixel (992365 Bytes)
Beschreibung:
Poelzig Hans (1869-1936), Großes Schauspielhaus, Berlin: Gesamtansicht. Foto auf Papier, 18,00 x 13,00 cm (inkl. Scanrand). Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin Inv. Nr. F 1585.

Hans Poelzig (1869-1936) Großes Schauspielhaus (auch: Theater des Volkes, Friedrichstadtpalast), Berlin

Beteiligt: Franz Stoedtner (1870-1946, als Fotograf)

Inhalt: Gesamtansicht

Projektzeit: 1919-1919

Gattung: Foto

Material/Technik: Foto auf Papier

Maße: 12,4 x 15,7 cm

Ort: Berlin

Straße: Am Zirkus

Inventarnummer: F 1585

URL: https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/P/117753.php
Lizenz:
CC0
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 23 Jul 2023 06:39:27 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-L1109-0305 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Großes Schauspielhaus

Das Große Schauspielhaus war ein Berliner Revue- und Lustspieltheater, das zwischen Schiffbauerdamm und Reinhardtstraße lag. Es entstand zwischen 1918 und 1919 im Auftrag der 1917 gegründeten Deutschen Nationaltheater AG durch den Umbau einer ehemaligen Markthalle nach dem Entwurf der Berliner Architekten Hans Poelzig und Marlene Moeschke-Poelzig in expressionistischer Formensprache. Zunächst als Großes Schauspielhaus, nach 1933 als Theater des Volkes bestand die Kultureinrichtung bis 1943. Im Jahr 1945 wurde das im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigte Haus wieder aufgebaut und in Friedrichstadt-Palast umbenannt. .. weiterlesen