FGS Hessen-2012-2


Autor/Urheber:

This image photographed by Brian Burnell with permission was uploaded to Commons by George Hutchinson.
To see his entire portfolio, click here.
Permission to upload photographs by Brian Burnell is archived in the OTRS system as shown below each image.




This image is protected by copyright! If you would like to use it outside Wikipedia, please read THIS first.


© Der Urheber gestattet jedermann jede Form der Nutzung, unter der Bedingung der angemessenen Nennung seiner Urheberschaft.

Weiterverbreitung, Bearbeitung und kommerzielle Nutzung sind gestattet.

Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1968 x 1312 Pixel (2226645 Bytes)
Beschreibung:
German Navy Sachsen class air-defence frigate Hessen (F221) photographed on 12 March 2012 by Brian Burnell outward bound from Portsmouth Naval Base, UK, after a short visit.

Image uploaded by me User:George.Hutchinson from a photograph taken by and supplied by Brian Burnell.

Wikipedia editors are reminded that the copyright remains with the photographer, and that the terms of the CC-BY-SA-3.0; that allow editors to reuse this image apply to Wikipedia editors also, as they do to other re-users of this image. Breaches of the licence terms are not only unlawful, but are also antisocial, in that breaches discourage photographers from making their images freely available to everyone without payment. Wikipedia re-users are also reminded of the license terms that derivatives of this image should not imply that the adaptation is endorsed or approved by the author or copyright holder. Neither should derivatives be presented as the creation of the author or copyright holder, while clearly stating that the adaptation is a derivative of the original.

Attribution online should be in this format Brian Burnell. On the printed page, a simpler form is acceptable - example: "Image: Brian Burnell".

Non-Wikipedia users are requested to advise Brian Burnell of its use other than on Wikipedia.
Kommentar zur Lizenz:
VRT Wikimedia

Die Freigabe zur Nutzung dieses Werks wurde im System des Wikimedia-VRT archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem Support-Team-Mitarbeiter anfragen.

Link zum Ticket: https://ticket.wikimedia.org/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketNumber=2011041110012134
Find other files from the same ticket: SDC query (SPARQL)

Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 13 May 2024 07:52:29 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Sachsen-Klasse (2001)

Die Klasse 124 ist eine aus drei Fregatten bestehende Kriegsschiffklasse der Deutschen Marine, die primär zur Flugaufklärung und Flugabwehr in Schiffsverbänden konzipiert wurde. Die Sachsen wurde am 4. November 2004 in Dienst gestellt. Ihr folgten die Hamburg und die Hessen. .. weiterlesen

Hessen (F 221)

Die Fregatte Hessen wurde zwischen 2001 und 2005 von den Nordseewerken in Emden gebaut und wurde offiziell am 21. April 2006 in Wilhelmshaven als drittes Schiff der Sachsen-Klasse in Dienst gestellt. Ihre Hauptaufgabe ist die Luftverteidigung – also Bekämpfung von Flugzeugen und anderen Luftzielen – zum Schutz von Marineverbänden und verbündeten Kräften an Land. Dafür ist sie mit sehr leistungsfähigen Radargeräten und weitreichenden Flugkörpern ausgerüstet. Sie kann auch Führungsaufgaben innerhalb eines Kriegsschiffverbandes leisten. .. weiterlesen

Flucht und Migration über das Mittelmeer in die EU

Die Flucht und Migration über das Mittelmeer in die EU ist eine Migrationsbewegung aus dem Nahen und Mittleren Osten, Nordafrika und Subsahara-Afrika. Gründe für die Flucht bzw. Migration sind schlechte Lebensbedingungen oder kriegerische Konflikte in den Heimatländern der Migranten. Sie ist laut Frontex mit mehr als 220.000 Menschen pro Jahr die am meisten genutzte Fluchtroute in die EU. Damit erfolge „mehr als die Hälfte der verzeichneten irregulären Grenzübertritte (...) über das zentrale Mittelmeer.“ .. weiterlesen

Deutsche Marine

Die Marine ist mit etwa 16.000 Soldaten die kleinste der vier Teilstreitkräfte der Bundeswehr. Neben der Bezeichnung Marine verwendet die Marine seit 1995 zur Abgrenzung zu ausländischen Seestreitkräften im internationalen Kontext die Selbstbezeichnung Deutsche Marine; vor 1995 wurde die Selbstbezeichnung Bundesmarine in Abgrenzung zur ostdeutschen Volksmarine genutzt. Der oberste truppendienstliche Vorgesetzte dieser Teilstreitkraft ist der Inspekteur der Marine. .. weiterlesen

Einsatz- und Ausbildungsverband

Der Einsatz- und Ausbildungsverband ist ein jährlich einmal zeitweise aufgestellter Kriegsschiffverband der Deutschen Marine, der einerseits der Ausbildung dient und gleichzeitig als operative Reserve für Einsätze zur Verfügung steht. .. weiterlesen