FFM Gutleut Sommerhoffpark 1


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1824 x 1368 Pixel (2285667 Bytes)
Beschreibung:
Frankfurt am Main, Bundesland Hessen, Deutschland: Der Sommerhoffpark im Stadtteil Frankfurt-Gutleut wurde im frühen 19. Jahrhundert als Englischer Landschaftsgarten eines privaten Herrensitzes des Frankfurter Bankiers und Weinhändlers Johann Noe Gogel angelegt. Architekt der Villa / Gut Gogel war Nicolas Alexandre Salins de Montfort (* 1753 Versailles; † 1838 Nantes). Im Jahr 1883 wechselte das Anwesen den Besitzer; dessen Nachname Sommerhoff blieb als Bezeichnung für den Park erhalten. Seit 1928 ist das Gelände im Besitz der Stadt Frankfurt; von den Bauten des Gogelschen Herrensitzes sind durch Fliegerbomben des Zweiten Weltkriegs lediglich größere Teile der Umrandungsmauern des Grundstücks aus rotem Buntsandstein sowie Teile von deren schmiedeeisernen Zäunen erhalten geblieben. Das Foto zeigt die westliche Stützmauer der östlichen Terrasse mit Wurzelbewuchs.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 06 Sep 2023 03:43:34 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Sommerhoffpark

Der Sommerhoffpark ist eine seit dem 19. Jahrhundert bestehende, 2,47 Hektar große Grünanlage im Stadtviertel Gutleut der hessischen Stadt Frankfurt am Main. Der heute öffentlich zugängliche Park ging aus einem privaten Englischen Landschaftsgarten hervor, der vom frühen bis zum späten 19. Jahrhundert zum Landwohnsitz des Frankfurter Bankiers Johann Noë Gogel gehört hatte. Seit 1928 ist der Park im Besitz der Stadt Frankfurt. .. weiterlesen