F-18 F Super Hornet 01 retusche


Autor/Urheber:
Dmitry A. Mottl, derivative work Lämpel
Größe:
1131 x 416 Pixel (354314 Bytes)
Beschreibung:
F/A-18F Super Hornet at Paris Air Show 2007
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 28 Jun 2024 10:30:47 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

McDonnell Douglas F/A-18 Hornet

Die F/A-18 Hornet ist ein zweistrahliges Mehrzweckkampfflugzeug des US-amerikanischen Herstellers McDonnell Douglas. Der Erstflug fand im November 1978 statt, die Indienststellung folgte im Januar 1983. .. weiterlesen

Boeing F/A-18

Die Boeing F/A-18E/F Super Hornet ist ein zweistrahliges, trägergestütztes Mehrzweckkampfflugzeug, das primär von der U.S. Navy eingesetzt wird. Sie ist eine um etwa 30 % größere und erheblich leistungsfähigere umfassende Neuentwicklung der F/A-18 Hornet. Begonnen wurde die Entwicklung der Super Hornet noch von McDonnell Douglas. 1997 übernahm Boeing McDonnell Douglas, entwickelte die Super Hornet bis zur Serienreife und produziert diese bis heute. Das Modell ersetzte bei der US-Marine sowohl die F/A-18 Hornet als auch die Grumman F-14 Tomcat. .. weiterlesen

Doppelleitwerk

Doppelte Leitwerke können in allen Leitwerksvarianten wie Seitenleitwerk, Höhenleitwerk und den Querrudern verwendet werden. Der am häufigsten zur Anwendung gebrachte Typ ist das doppelte Seitenleitwerk. Das Seitenleitwerk ist für die Stabilisierung um die Hochachse und für die Gierbewegung zuständig. Vorteil eines Doppelleitwerks ist beispielsweise eine geringere Bauhöhe bei gleicher Leitwerksfläche, da diese auf zwei Leitwerke verteilt wird. Ein Faktor, der bei begrenzten Hangargrößen, etwa auf Flugzeugträgern, relevant ist. Andere Gründe können in der generellen Konfiguration des Flugzeugs liegen. Zum Beispiel kann eine Positionierung in der Mitte ungünstig sein, aufgrund der Positionierung der Triebwerke, oder wegen einer starken aerodynamischen Abschattung durch einen vergleichsweise breiten Rumpf. .. weiterlesen