Eugen Richter


Größe:
468 x 537 Pixel (66829 Bytes)
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 24 May 2024 09:41:44 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Eugen Richter

Eugen Richter war ein deutscher Politiker und Publizist in der Zeit des Deutschen Kaiserreichs. Er wird als einer der besten Rhetoriker des Preußischen Abgeordnetenhauses und des Deutschen Reichstages angesehen. Richter war seinerzeit einer der ersten Berufspolitiker und konsequenter Vertreter des Manchesterliberalismus in Deutschland. .. weiterlesen

Freisinnige Volkspartei

Die Freisinnige Volkspartei (FVp) war eine liberale Partei während des Deutschen Kaiserreichs, die 1893 aus einer Aufspaltung der Deutschen Freisinnigen Partei hervorgegangen war und 1910 in der Fortschrittlichen Volkspartei aufgegangen ist. Sie knüpfte an die Tradition der Deutschen Fortschrittspartei an. .. weiterlesen

Liste der Abgeordneten des konstituierenden Reichstags des Norddeutschen Bundes

Die Liste der Abgeordneten des konstituierenden Reichstags des Norddeutschen Bundes enthält alle Abgeordneten, die vom Februar bis zum April 1867 dem konstituierenden Reichstag angehörten. Dieser Reichstag war ein verfassungsvereinbarendes Gremium, das mit den verbündeten Staaten die Verfassung des Norddeutschen Bundes vereinbarte. .. weiterlesen

Reichstagswahlkreis Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt

Der Reichstagswahlkreis Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt war ein Wahlkreis für die Reichstagswahlen im Deutschen Reich und im Norddeutschen Bund von 1867 bis 1918. .. weiterlesen

Interpellation Hänel

Die Interpellation Hänel war eine Anfrage an die preußische Regierung im November 1880. Sie wurde im Preußischen Abgeordnetenhaus, der zweiten Kammer des Preußischen Landtags, von dem Abgeordneten Prof. Albert Hänel eingebracht und von der Fraktion der Fortschrittspartei unterstützt. Die Interpellation bestand in der Frage, wie sich die preußische Regierung zu den Forderungen der Antisemitenpetition stelle und ob eine Beschränkung der Rechte der Juden beabsichtigt sei. .. weiterlesen