Ersterwähnung Leipzigs


Autor/Urheber:
Thietmar von Merseburg
Größe:
800 x 439 Pixel (240595 Bytes)
Beschreibung:
Satz mit der Ersterwähnung Leipzigs in der Dresdner Handschrift der Chronik des Thietmar von Merseburg, (Bildmitte Seitenwechsel in der Chronik S. 152a/b)

Lateinischer Text (R. Holtzmann, MGH SS rer. Germ. N. S. 9, Berlin 1935, S. 428):

Post haec autem Eid antistes egreius a Polenia saltem cum muneribus magnis reversus egrotare cepit et in urbe Libzi vocata fidelem Christo animam XIII. Kal. Ianuarii reddidit.

Deutsche Übersetzung (J. C. M. Laurent, Die Chronik Thietmar's, Berlin 1848, S. 277):

Darnach begann der treffliche Bischof Eid (von Meißen), nachdem er eben mit großen Geschenken aus Polen zurückgekehrt war, zu kränkeln und gab am 20. Decbr. in der Stadt Libzi [Leipzig] Christo die gläubige Seele zurück.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 17 Apr 2024 12:59:15 GMT

Relevante Bilder

(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
(c) Bundesarchiv, B 285 Bild-14676 / Autor/-in unbekanntUnknown author / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-0922-002 / Friedrich Gahlbeck / CC-BY-SA 3.0
(c) Harald Rossa, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Geschichte der Stadt Leipzig

Die Geschichte Leipzigs wurde von seiner Bedeutung als Handelsplatz geprägt. Bereits früh hatte es durch die günstige Lage am Schnittpunkt der Handelswege und durch Messeprivilegien eine herausragende Position im Warenhandel, später auch im Buchdruck und -handel inne. Leipzig war nie Residenzstadt oder Bischofssitz und stets städtebürgerlich geprägt. Die 1409 gegründete Universität Leipzig ist eine der ältesten Universitäten auf dem Gebiet der heutigen Bundesrepublik Deutschland. Im 19. und 20. Jahrhundert wuchs Leipzig stark an und war zeitweise nach Berlin, Hamburg und Breslau die viertgrößte deutsche Stadt noch vor München. Als industrieller Standort hat sie seit der Wiedervereinigung an Bedeutung verloren, behauptet sich aber als Messe- und Universitätsstadt und durch ihr kulturelles Erbe. .. weiterlesen

Thietmar von Merseburg

Thietmar von Merseburg, auch Dietmar oder Dithmar, war von 1009 bis 1018 Bischof des Bistums Merseburg und einer der bedeutendsten Geschichtsschreiber in der Zeit der Ottonen. .. weiterlesen