Ernst-August-Platz Hannover Germany 1900


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
3445 x 2514 Pixel (3515828 Bytes)
Beschreibung:
Der Ernst-August-Platz in Hannover um 1900. Neben dem Hauptbahnhof ist links das von 1878 bis 1881 nach Plänen von Kind und Böttger gebaute Kaiserliche Post- und Telegraphenamt zu sehen. Das Gebäude mit der markanten Kuppel wurde 1943 bei den Luftangriffen auf Hannover zerstört und 1950/51 durch einen Neubau ersetzt. Dieser wurde 2006 für das Einkaufszentrum Ernst-August-Galerie abgerissen.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Dieses Bild ist unter der digitalen ID ppmsca.00447 in der Abteilung für Drucke und Fotografien der US-amerikanischen Library of Congress abrufbar.
Diese Markierung zeigt nicht den Urheberrechtsstatus des zugehörigen Werks an. Es ist in jedem Falle zusätzlich eine normale Lizenzvorlage erforderlich. Siehe Commons:Lizenzen für weitere Informationen.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 08 Mar 2024 05:59:42 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Hannover Hauptbahnhof

Hannover Hauptbahnhof ist der größte Personenbahnhof der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover und steht mit täglich etwa 280.000 Reisenden hinter Hamburg, Frankfurt (Main), München, Köln und Berlin auf Platz sechs der meistfrequentierten Fernbahnhöfe der Deutschen Bahn. Er ist zudem wichtigster Knoten im örtlichen Nahverkehr und der S-Bahn Hannover. .. weiterlesen

Ernst-August-Denkmal

Das Ernst-August-Denkmal ist ein Reiterstandbild zu Ehren des Landesherrn des ehemaligen Königreichs Hannover, König Ernst August. Es wurde 1861 von Albert Wolff geschaffen und auf dem Ernst-August-Platz vor dem hannoverschen Hauptbahnhof errichtet. Das Denkmal ist neben der Kröpcke-Uhr einer der wichtigsten Treffpunkte in Hannover, der gemeinhin als „Unterm Schwanz“ bezeichnet wird. .. weiterlesen

Ernst-August-Platz (Hannover)

Der Ernst-August-Platz ist ein zentraler Platz in Hannover und liegt direkt vor dem Haupteingang des Hauptbahnhofes. .. weiterlesen

Hubert Stier

Hubert Oswald Stier war ein deutscher Architekt, Baubeamter und Hochschullehrer. Er baute vorwiegend im Stil der Neorenaissance Bahnhöfe, Museumsbauten und Kirchen, vor allem in Berlin und Hannover. .. weiterlesen