Edward Snowden-2


Autor/Urheber:
Größe:
576 x 694 Pixel (134963 Bytes)
Beschreibung:
Edward Snowden speaks about the NSA leaks in an interview with reporter Glenn Greenwald at the hotel The Mira Hong Kong. First published in The Guardian.
Kommentar zur Lizenz:

Screenshot of a film by Praxis Films. The following permission and license are based on an email from Laura Poitras at Praxis Films, who is the filmmaker.

VRT Wikimedia

Die Freigabe zur Nutzung dieses Werks wurde im System des Wikimedia-VRT archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem Support-Team-Mitarbeiter anfragen.

Link zum Ticket: https://ticket.wikimedia.org/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketNumber=2013070610007169
Find other files from the same ticket: SDC query (SPARQL)

Lizenz:
Einschränkungen:
personality
Credit:
Screenshot of the film Prism by Praxis Films
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 14 Jun 2024 00:41:47 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Edward Snowden

Edward Joseph „Ed“ Snowden ist ein US-amerikanisch-russischer Whistleblower. Seine Enthüllungen im Sommer 2013 gaben Einblicke in das Ausmaß der weltweiten Überwachungs- und Spionagepraktiken von Geheimdiensten – überwiegend jenen der Vereinigten Staaten und des Vereinigten Königreichs, aber auch derer vieler weiterer Staaten, darunter Deutschland. Die Enthüllungen lösten die Globale Überwachungs- und Spionageaffäre aus. .. weiterlesen

2013

Das Jahr 2013 war wie das Vorjahr geprägt von den Nachklängen des Arabischen Frühlings. In Syrien ging der Bürgerkrieg das ganze Jahr weiter; in Ägypten wurde der gewählte Staatspräsident Mohammed Mursi durch das Militär abgesetzt. Außer Ägypten kam es im Jahresverlauf, insbesondere in der zweiten Jahreshälfte, auch in der Türkei, in Thailand und in der Ukraine zu anhaltenden Bürgerprotesten. .. weiterlesen

Globale Überwachungs- und Spionageaffäre

Die globale Überwachungs- und Spionageaffäre entstand aus Enthüllungen von als Top Secret gekennzeichneten Dokumenten der National Security Agency (NSA) und darauf folgend weiteren Veröffentlichungen und den internationalen Reaktionen darauf. Der US-amerikanische Whistleblower und ehemalige Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden enthüllte Anfang Juni 2013, wie vor allem die Vereinigten Staaten seit spätestens 2007 in großem Umfang die Telekommunikation und insbesondere das Internet global und verdachtsunabhängig überwachen. Beschuldigt wurden auch das Vereinigte Königreich und weitere Staaten, darunter Deutschland. Als Rechtfertigung führen Politiker und Geheimdienstchefs der beiden Länder an, dass mit den Maßnahmen terroristischen Anschlägen vorgebeugt werde. .. weiterlesen

1984 (Roman)

1984, geschrieben von 1946 bis 1948 und erschienen im Juni 1949, ist ein dystopischer Roman von George Orwell, in dem ein totalitärer Überwachungsstaat im Jahr 1984 dargestellt wird. Hauptperson der Handlung ist Winston Smith, ein einfaches Mitglied der diktatorisch herrschenden, fiktiven Staatspartei Sozialistische Partei Englands, auf die sich die herrschende politische Ideologie Engsoz stützt. Der allgegenwärtigen Überwachung zum Trotz will Smith seine Privatsphäre sichern und etwas über die real geschehene Vergangenheit erfahren, die von der Partei durch umfangreiche Geschichtsfälschung verheimlicht wird. Dadurch gerät er mit dem System in Konflikt, das ihn gefangen nimmt, foltert und einer Gehirnwäsche unterzieht. .. weiterlesen