Eberstein-Grabpyramide


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3763 x 3072 Pixel (3345753 Bytes)
Beschreibung:
Eberstein-Grabpyramide, Schönefeld (Leipzig)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 12 Apr 2024 12:36:57 GMT

Relevante Bilder

(c) Udo und Joan Fugel, CC BY-SA 2.0
(c) David Broad, CC BY 3.0
(c) Brian Robert Marshall, CC BY-SA 2.0
(c) Sören Kusch, CC BY-SA 3.0
(c) Tony Atkin, CC BY-SA 2.0
(c) Anil Öztas, CC BY-SA 4.0
(c) Eugeniy Meshcheryako…, CC BY-SA 3.0
(c) Patrick Nouhailler's…, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Gedächtniskirche Schönefeld

Die Gedächtniskirche Schönefeld ist der evangelisch-lutherische Sakralbau in Leipzigs Ortsteil Schönefeld. Die ehemalige Dorfkirche wurde 1816 bis 1820 als klassizistische Saalkirche neu errichtet. .. weiterlesen

Hedwig von Eberstein

Clara Hedwig von Eberstein war eine deutsche Rittergutsbesitzerin und Stifterin. .. weiterlesen

Liste neuzeitlicher Pyramiden

Die Liste neuzeitlicher Pyramiden verzeichnet pyramidenförmige Bauwerke der Neuzeit weltweit. .. weiterlesen

Schönefeld (Leipzig)

Schönefeld ist ein Stadtteil im Stadtbezirk Nordost von Leipzig. Er besteht aus den Ortsteilen Schönefeld-Abtnaundorf und Schönefeld-Ost. .. weiterlesen