ESA Mariental11 Bild1


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2441 x 1663 Pixel (2990174 Bytes)
Beschreibung:
Die vornehme, 1866 für die Kunstreiterin Christina Friederike Loisset geb. Krause erbaute Villa im Eisenacher Mariental markierte bis 1905 die Bebauungsgrenze der Stadt in der Flussaue des Marientaler Bachs nördlich des Prinzenteichs. Spätere Nutzer wandelten das Gebäude in ein Zweifamilenhaus um. Nach jahrzehntelangem Leerstand wurde das Haus wegen irreparabler Bauschäden 2014 abgebrochen.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 01 Jan 2024 04:46:42 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Mariental (Eisenach)

Mariental ist der Name einer Straße und eines Tals in Eisenach im Wartburgkreis in Thüringen. Die Straße ist Teil der Bundesstraße 19 und benannt nach dem Tal, in dem sie in Nord-Süd-Richtung verläuft. Als südliche Fortsetzung der Wartburgallee ist sie die wichtigste Ein- und Ausfallstraße Eisenachs in Richtung Südthüringen. .. weiterlesen

Liste der Kulturdenkmale im Südviertel (Eisenach)

Die Liste der Kulturdenkmale im Südviertel (Eisenach) enthält die Kulturdenkmale der denkmalgeschützten Villenkolonie Südviertel im Süden Eisenachs mit ihren Denkmalensembles Predigerberg, Mariental, Marienhöhe und Karthäuserhöhe, wie sie in der vom Thüringischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie 2006 herausgegebenen Denkmaltopographie veröffentlicht wurden. Dabei wurden unbebaute Flurstücke, die zum Denkmalensemble gehören, nicht in die Tabellen unten aufgenommen. .. weiterlesen

Liste der Kulturdenkmale auf der Marienhöhe (Eisenach)

Die Liste der Kulturdenkmale auf der Marienhöhe (Eisenach) enthält die Kulturdenkmale des Denkmalensembles Marienhöhe im Südviertel von Eisenach mit seinen Teilen und Einzeldenkmalen, wie sie in der vom Thüringischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie 2006 herausgegebenen Denkmaltopographie veröffentlicht wurden. Dabei wurden unbebaute Flurstücke, die zum Denkmalensemble gehören, nicht in die Tabelle unten aufgenommen. .. weiterlesen

Liste zerstörter Denkmale in Eisenach

Die nachstehenden Listen zerstörter Denkmale in Eisenach beinhalten:Abgegangene Gebäude in der Stadt Eisenach in Thüringen, die nach § 2 Abs. 1 ThDSchG von 1992 als Einzeldenkmale in der Liste der Kulturdenkmale in Eisenach eingetragen waren und weitere nicht mehr vorhandene stadtgeschichtlich bedeutsame Gebäude. .. weiterlesen