ERCSonthofen logo


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
953 x 960 Pixel (122765 Bytes)
Beschreibung:
Logo des ERC Sonthofen
Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
trademarked
Credit:
Ursprung unbekanntUnknown source
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 26 May 2024 18:24:56 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

ERC Sonthofen

Der ERC Sonthofen ist ein Eishockeyverein aus Sonthofen. Er ist der direkte Nachfolgeverein des gleichnamigen, 1958 gegründeten ERC Sonthofen, der in einer Spielgemeinschaft mit dem EC Oberstdorf in der Saison 1967/68 an der Bundesliga teilnahm. .. weiterlesen

Fraueneishockey-Bundesliga 2003/04

Die Fraueneishockey-Bundesliga-Saison 2003/04 war in Deutschland die 16. Bundesliga-Spielzeit der Frauen. Im Laufe der Spielzeit konnte sich wiederholt der TV Kornwestheim durchsetzen, der sich den x. Titel des Deutschen Meisters holen konnten. .. weiterlesen

Fraueneishockey-Bundesliga 1989/90

Die Fraueneishockey-Bundesliga-Saison 1989/90 war in Deutschland die 2. Bundesliga-Spielzeit der Frauen. Wie in der Vorsaison konnte der amtierende Meister seinen Titel nicht verteidigen. Erneut standen sich im Finale Mannheimer ERC Wild Cats und die EHC Eisbären Düsseldorf gegenüber, aber diesmal konnte die Mannheimer Mannschaft ihren zweiten Deutschen Meistertitel holen. .. weiterlesen

Fraueneishockey-Bundesliga 2002/03

Die Fraueneishockey-Bundesliga-Saison 2002/03 war in Deutschland die 15. Bundesliga-Spielzeit der Frauen. Im Laufe der Spielzeit konnte sich erneut der TV Kornwestheim durchsetzen und den Titel Deutscher Meister im Finale verteidigen. .. weiterlesen

Fraueneishockey-Bundesliga 2004/05

Die Fraueneishockey-Bundesliga-Saison 2004/05 war in Deutschland die 17. Bundesliga-Spielzeit der Frauen. Im Laufe der Spielzeit konnte sich erstmals seit 2000 wieder ein anderes Team als der TV Kornwestheim durchsetzen, so dass am Ende die Bergkamener Bären erstmals den Deutschen Meister-Titel holen konnten. .. weiterlesen

Eishockey-Regionalliga 2003/04

In der Saison 2003/04 sind die Regionalligen Nord, Ost, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg-Liga, Bayernliga und die neu eingeführte Hessenliga die vierthöchsten Ligen im deutschen Eishockey. Erneut wurde die Spielführung der Regionalliga deutschlandweit durch die Landesverbände organisiert. .. weiterlesen

Eishockey-Regionalliga 2005/06

In der Saison 2004/05 wurde die Eishockey-Regionalliga stark umstrukturiert. Die Ligen traten in folgendem System an: die neue gemeinschaftliche Regionalliga Nordost, die Regionalliga NRW, die Regionalliga Hessen, die Baden-Württemberg-Liga und die Bayernliga. .. weiterlesen