DunnichenMeffan


Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1549 x 2346 Pixel (413143 Bytes)
Beschreibung:
The Dunnichen Stone.

Type I Pictish stone (incised symbols) found at Dunnichen, Angus, now on display at Meffan Institute, Forfar

at the bottom : comb and mirror
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 11 May 2024 03:57:34 GMT

Relevante Bilder

(c) Dominic Dawn Harry and Jacob Paterson, CC BY-SA 2.0
(c) Euan Nelson, CC BY-SA 2.0
(c) Alan Morrison, CC BY-SA 2.0

Relevante Artikel

Pikten

Pikten ist der Name, den die Römer in der späten Antike für Völker in Schottland verwendeten. Der Name wird auf die dort verbreitete Sitte zurückgeführt, sich zu tätowieren. Als Herkunftsbezeichnung nicht in Frage kommt ihre Sitte, Symbolsteine zu gestalten, da diese zwischen dem 5. und 9. Jahrhundert entstanden. Bei den von den Römern als Pikten bezeichneten Völkern handelt es sich wahrscheinlich nicht um ein Volk (Ethnie), sondern um verschiedene Völker mit sich unterscheidenden kulturellen Traditionen, die jedoch angesichts gemeinsamer Feinde politische und militärische Allianzen eingingen. .. weiterlesen

Dunnichen

Dunnichen ist eine Kleinstadt in Schottland, in der traditionellen Grafschaft Forfarshire, heute die Council Area Angus. Der Ort liegt zwischen Forfar und Letham. In der Nähe befinden sich der Dunnichen Hill und das Dunnichen Mere, bei denen die Schlacht bei Dunnichen Mere stattgefunden haben soll. .. weiterlesen