Dunnichen

Dunnichen
Ortseinfahrt Dunnichen
(c) Alan Morrison, CC BY-SA 2.0
Ortseinfahrt Dunnichen
Koordinaten56° 38′ N, 2° 48′ W
Traditionelle GrafschaftAngus
Verwaltung
Post townFORFAR
Postleitzahlen­abschnittDD8
Vorwahl01307
LandesteilSchottland
Council areaAngus
Britisches ParlamentAngus
Schottisches ParlamentAngus South
Piktischer Dunnichen Stone

Dunnichen (schottisch-gälisch: Dùn Neachdain) ist eine Kleinstadt in Schottland, in der traditionellen Grafschaft Forfarshire, heute die Council Area Angus. Der Ort liegt zwischen Forfar und Letham. In der Nähe befinden sich der Dunnichen Hill und das Dunnichen Mere (Nechtansmere, schottisch-gälisch Dhùn Neachdain, altirisch Dún Nechtain), bei denen die Schlacht bei Dunnichen Mere stattgefunden haben soll.

Mythologie und Geschichte

Im Jahre 1810 glaubte der Antiquar George Chalmers hier den Ort der Schlacht bei Dunnichen Mere (schottisch-gälisch: Blàr Dhùn Neachdain) vom 20. Mai 685 lokalisieren zu können. Hier kämpften die Pikten unter ihrem König Bridei Mac Bili gegen eine northumbrische Armee unter König Ecgfrith, der im Verlauf der Schlacht fiel. Nachdem diese Lokalisierung viele Jahre lang akzeptiert worden war, wird in letzter Zeit eher daran gezweifelt.

James Headrick schrieb 1845 eine lokale Legende nieder, nach der bei Dunnichen die Schlacht zwischen König Artus und seinem Sohn Mordred geschlagen worden sei.

A confused tradition prevails of a great battle having been fought on the East Mains of Dunnichen, between Lothus, King of the Picts, or his son Mordred, and Arthur King of the Britons, in which that hero of romance was slain.[1]
(Eine verworrene weitverbreitete Tradition [erzählt] von einer große Schlacht im Osten von Dunnichen zwischen Lothus, dem König der Pikten, oder seinem Sohn Modred, und Arthur, dem König der Briten, in der dieser Held der Romantik erschlagen wurde.)

Im frühen 19. Jahrhundert wurde am angeblichen Schlachtfeld der Dunnichen Stone ausgegraben, ein piktischer Bildstein, der heute im Meffan Institute in Forfar aufbewahrt wird. Eine Replik ist im Park vor der Dunnichen Parish Church aufgestellt worden.

Im Jahre 1985 wurde zum 1300. Jahrestag der Schlacht bei Dunnichen Mere ein Festival veranstaltet, das auf große Begeisterung der Bevölkerung stieß und sich zu einem jährlich stattfindenden Ereignis entwickelte. Der Ort des Festes mit bis zu 2500 Besuchern war der Gipfel des Dunnichen Hill. Bald fanden dort auch wochenlang andauernde New-Age-Festivals statt. Wegen der Belästigung durch die Menge der Schaulustigen, den nächtlichen Lärm und die Tötung von Nutzvieh durch streunende Hunde der Gäste kam es zu Polizeieinsätzen und Verboten, die 1994 und 1996 sogar im House of Lords und im House of Commons behandelt wurden.

Weblinks

Commons: Dunnichen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. James Headrick: New Statistical Account of Scotland in Proceedings of the Society of Antiquaries of Scotland Vol. 2, S. 187–201.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Dùn Neachdainn 770874.jpg
(c) Euan Nelson, CC BY-SA 2.0
Battle of Dunnichen Hill memorial cairn, near to Dunnichen, Angus, Great Britain. On 20 May 685, King Bridei and his Pictish army checked the northward advance of the Northumbrians under Ecgfrith with a decisive defeat of his forces. Ecgfrith himself was killed along with his entire royal bodyguard. The cairn in the picture was erected in 1985 to commemorate the 1300th anniversary of the battle.
Dunnichen replica.jpg
Autor/Urheber: Kyle Munro, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Replica of the Dunnichen stone
Girdlestane with Dunnichen Hill Behind.jpg
(c) Dominic Dawn Harry and Jacob Paterson, CC BY-SA 2.0
Girdlestane, a prehistoric cup and ring monument, with Dunnichen Hill Behind, near Letham, Angus
Dunnichen.jpg
(c) Alan Morrison, CC BY-SA 2.0
Entering Dunnichen Village from Forfar
DunnichenMeffan.jpg
Autor/Urheber: Catfish Jim and the soapdish, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The Dunnichen Stone.

Type I Pictish stone (incised symbols) found at Dunnichen, Angus, now on display at Meffan Institute, Forfar

at the bottom : comb and mirror