Dreistetten - Herrgottschnitzerhaus
Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Shortlink:
Quelle:
Größe:
5120 x 2880 Pixel (10211832 Bytes)
Beschreibung:
Ostsüdostansicht des Herrgottschnitzerhauses auf der Hohen Wand in Dreistetten, ein Dorf in der niederösterreichischen Marktgemeinde Markt Piesting, und direkt an der Gemeindegrenze zu Winzendorf-Muthmannsdorf sowie Hohe Wand.
Die Hütte befindet sich auf 826 m Höhe im Nordosten des rd. 8 km langen und bis zu 1132 m hohen Bergmassivs „Hohe Wand“. Sie wurde 1913 von der Wiener Alpinen Gesellschaft „d’Herrgottschnitzer“ errichtetː [1]. 1980 schloss die Alpine Gesellschaft „D‘Hergottschnitzer“ sich dem Österreichischen Touristenverein (ÖTV) an, sodass die beiden „Herrgottschnitzer“-Häuser am Kampstein und auf der Hohen Wand in das Eigentum des ÖTV übergingenː [2]. 1982 wurde die Schutzhütte erweitert und 1994 bekam sie einen neuen Dachstuhl. Ab 1999 erfolgte eine Generalsanierung des Herrgottschnitzerhauses um rd. 2,1 Millionen Schilling und erhielt dafür das Österreichische Umweltzeichenː [3]. Im Jahr 2007 verkaufte der ÖTV das Haus ([4]) und wird jetzt (2024) privat mit sporadischen Öffnungszeiten betrieben.
Die Hütte befindet sich auf 826 m Höhe im Nordosten des rd. 8 km langen und bis zu 1132 m hohen Bergmassivs „Hohe Wand“. Sie wurde 1913 von der Wiener Alpinen Gesellschaft „d’Herrgottschnitzer“ errichtetː [1]. 1980 schloss die Alpine Gesellschaft „D‘Hergottschnitzer“ sich dem Österreichischen Touristenverein (ÖTV) an, sodass die beiden „Herrgottschnitzer“-Häuser am Kampstein und auf der Hohen Wand in das Eigentum des ÖTV übergingenː [2]. 1982 wurde die Schutzhütte erweitert und 1994 bekam sie einen neuen Dachstuhl. Ab 1999 erfolgte eine Generalsanierung des Herrgottschnitzerhauses um rd. 2,1 Millionen Schilling und erhielt dafür das Österreichische Umweltzeichenː [3]. Im Jahr 2007 verkaufte der ÖTV das Haus ([4]) und wird jetzt (2024) privat mit sporadischen Öffnungszeiten betrieben.
Kommentar zur Lizenz:
Deutsch: Hallo, du darfst meine Fotos kostenlos nutzen, aber nenne mich bitte als Fotograf, beispielsweise „Foto: C.Stadler/Bwag“ oder © C.Stadler/Bwag; CC-BY-SA-4.0. Auf mehr Angaben bestehe ich nicht - im Gegensatz zu manch anderen, die die Vorgaben der unten angeführten Lizenzierung auf Punkt und Beistrich einfordern.
English: Feel free to use my photos, but please mention me as the author like © C.Stadler/Bwag or © C.Stadler/Bwag; CC-BY-SA-4.0 (that's good enough) and if you want send me a message: bwag@gmx.net.
English: Feel free to use my photos, but please mention me as the author like © C.Stadler/Bwag or © C.Stadler/Bwag; CC-BY-SA-4.0 (that's good enough) and if you want send me a message: bwag@gmx.net.
Lizenz:
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Österreichischer TouristenvereinDer Österreichische Touristenverein (ÖTV) ist ein 1908 in Wien-Fünfhaus gegründeter alpiner Verein in Österreich mit 569 Mitgliedern. .. weiterlesen