Österreichischer Touristenverein
Österreichischer Touristenverein (ÖTV) | |
---|---|
Gegründet | 1908 als Christliche Arbeiter-Touristen-Verein (CATV) |
Gründungsort | Wien |
Vorsitzende | Edith Hammermüller |
Mitglieder | 569 (31. Dezember 2020)[1] |
Verbandssitz | Wien, Österreich |
Website | touristenverein.at |
Der Österreichische Touristenverein (ÖTV) ist ein 1908 in Wien-Fünfhaus gegründeter alpiner Verein in Österreich mit 569 Mitgliedern.[1]
Der ÖTV ist Mitglied der Österreichischen Bergsteigervereinigung (ÖBV), die wiederum Mitglied des Verbandes Alpiner Vereine Österreichs (VAVÖ) ist, die wiederum in der Union Internationale des Associations d’Alpinisme (UIAA) sind.
Geschichte
Der Verein wurde 1908 in Wien-Fünfhaus als Christliche Arbeiter-Touristen-Verein (CATV) gegründet und bündelte später auch die Naturschutz-Bewegung der Christlichsozialen Partei. Der Verein nahm einen raschen Aufschwung und breitete sich rasch über das heutige Bundesgebiet inklusive Südtirol aus. Bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs zählte der Verein bereits 2.000 Mitglieder.[2]
Die Zwischenkriegszeit war auch für den Verein schwierig, 1938 wurde er verboten. Der Wiederaufbau der Strukturen nach dem Zweiten Weltkrieg sowie die Wiedererlangung des konfiszierten Vereinsvermögens, insbesondere der Schutzhütten gestaltete sich mühsam. 1948 erhält der Verein seinen jetzigen Namen. Seit 1949 erscheint die Vereinszeitung der tourist und 1952 konnte die erste Ortsgruppe (Favoriten) ihren Betrieb wieder aufnehmen.[2]
1955 schließt sich dem Verein die Gruppe Die Falkensteiner an, die den ÖTV 1980 allerdings wieder verlassen. Dafür tritt im gleichen Jahr die Alpinengesellschaft Herrgottschnitzer bei. 1996 wird zur Intensivierung der Jugendarbeit die Gruppe ÖTV-Kids gegründet. 2001 schließen sich D'Sparbacher an. 2008 feierte der Verein sein 100. Jubiläum.[2]
Obleute
Erster Obmann war von 1908 bis 1947 der Wiener Arbeiter- und Bergführer Albert Appel, Zweiter Obmann war von 1947 bis 1949 Leopold Jochberger, Dritter Obmann war von 1949 bis 1977 Ferdinand Nagl, Vierter Obmann war von 1977 bis 1995 Franz Kaupe, Fünfter Obmann war von 1995 bis 2001 Helmut Sander, Obfrau ist seit 2001 Edith Hammermüller.[2]
|
|
Schutzhütten
Der ÖTV hatte im Laufe seiner Geschichte 7 Schutzhütten betrieben. Aktuell (Stand: 2021) betreibt er nur mehr 3 alpine Schutzhütten, deren größte das Albert-Appel-Haus auf 1638 m ü. A. im Toten Gebirge auf dem Redenden Stein in der Steiermark ist. Die anderen beiden Hütten befinden sich in Niederösterreich; das Dr.-Ferdinand-Nagl-Haus auf 1040 m ü. A. eine Selbstversorgerhütte in den Gutensteiner Alpen auf der Hohen Wand und das Herrgottschnitzerhaus, östlich des Kampsteins auf 1318 m ü. A. in der Buckligen Welt.[3]
Bild | Schutzhütte | Höhe | Lage (Gebirge/Berg) | Erbaut | Betrieb |
---|---|---|---|---|---|
Albert-Appel-Haus | 1638 m ü. A. | Totes Gebirge Redender Stein | 1929 | – | |
Hegerberghütte | 561 m ü. A. | Wienerwald Hegerberg | 1930 | bis 1980 | |
Falkensteinerhütte | 610 m ü. A.[4] | Wienerwald Schöpfl | 1955 | bis 1980 | |
Dr.-Ferdinand-Nagl-Haus | 1040 m ü. A. | Gutensteiner Alpen Hohe Wand | 1956 | – | |
Herrgottschnitzerhaus | 826 m ü. A. | Wandeck Peischlingleiten | 1980 | bis 2007 | |
Herrgottschnitzerhütte | 1318 m ü. A. | Kampstein Bucklige Welt | 1980 | – | |
Sparbacher Hütte | 1248 m ü. A. | Schneeberg | 2001 | bis 2006 |
Gruppen
Der ÖTV ist regional differenziert in einzelnen Ortsgruppen organisiert. Zurzeit (Stand: 2021) sind 5 Ortsgruppen aktiv: Favoriten, Grundlsee, Korneuburg, Maria Enzersdorf und Nußdorf.[5]
Gegründet | Gruppe | inaktiviert | aktiv |
---|---|---|---|
1908 | Fünfhaus | 1938 | – |
1908 | Steyr | 1938 | – |
1910 | Waidhofen an der Ybbs | 1938 | – |
1911 | Favoriten | 1938 bis 1951 | |
1911 | Floridsdorf-Donaustadt | 1938 bis 1956 | – |
1912 | Sierning | 1938 | – |
1914 | Innsbruck | 1938 | – |
1914 | Meran | 1938 | – |
1914 | Bozen | 1938 | – |
1922[5] | Nußdorf | 1938 bis 1952 | |
1929[5] | Korneuburg | 1938 bis 1970 | |
1948 | Simmering | – | – |
1948 | St. Pölten | – | – |
1977 | Grundlsee | – | |
1978 | Maria Enzersdorf | – | |
1997[5] | Piesting | – | – |
2003 | Langenzersdorf | 2020 (?) | – |
2004 | Josefstadt | 2015 (?) | – |
Gruppe Favoriten
Die Gruppe Favoriten wurde am 10. April 1911 gegründet. Nach dem Verbot im März 1938 konnte die Gruppe erst am 25. Jänner 1952 wieder reaktiviert werden. Am 7. Oktober 1956 wurde ein kleines Häuschen auf der Hohen Wand gekauft, das zum heutigen Dr.-Ferdinand-Nagl-Haus ausgebaut wurde. Bis 1980 wurde dieses Haus auch durch Hüttenwarte der Gruppe betreut, danach wurde es in eine Selbstversorgerhütte umgewandelt.[5]
Gruppe Nussdorf
Die Gruppe Nussdorf wurde im Jahr 1922 von Fritz Thiel gegründet, der auch erster Obmann wurde. Von 1924 bis zur Auflösung 1938 war Johann Kaupe Obmann. Die Gruppe konnte erst im Dezember 1963 von seinem Sohn Franz Kaupe reaktiviert werden, der dann dieser Gruppe auch bis zu seinem Tod 1995 vorstand.[5]
Gruppe Korneuburg
Die Gruppe Korneuburg wurde am 13. Juni 1929 von Friedrich Tschörch und Ferdinand Nagl gegründet. Nach dem Verbot 1938 wurde die Gruppe am 22. Jänner 1971 von Franz Kaupe wieder reaktiviert, der auch neuer Obmann wurde.[5]
Gruppe Maria Enzersdorf
Die Gruppe Maria Enzersdorf wurde am 14. November 1978 von Alfred Anderle gegründet, der auch zum ersten Obmann gewählt wurde. Die Gruppe unternimmt regelmäßige Wanderungen aber auch Autobusfahrten.[5]
Gruppe Grundlsee
Die Gruppe Grundlsee wurde am 22. April 1977 vom damaligen Zentralobmann Franz Kaupe und dem Pächterehepaar des Albert-Appel-Hauses, Martina und Franz Grill gegründet. Ausserer Anlass war das Projekt das Albert-Appel-Haus mit einer Materialseilbahn zu versorgen, dass von der Bevölkerung Grundlsees, große Unterstützung erfuhr. Auch heute steht der Ausbau und der Erhalt des Albert-Appel-Hauses im Zentrum der Aktivitäten dieser Gruppe.[5]
Gruppe Langenzersdorf
Die Gruppe Langenzersdorf wurde 2003 gegründet und 2020 (?) wieder aufgelöst.
Gruppe Josefstadt
Die Gruppe Josefstadt wurde 2004 gegründet und 2015 (?) wieder aufgelöst.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b Wolfgang Jiricek: hier spricht die Mitglieder-DatenBank. In: Österreichischer Touristenverein (Hrsg.): Der Tourist. Februar bis April 2021. Band 113, Nr. 1, S. 2 (touristenverein.at [PDF; abgerufen am 30. April 2021]).
- ↑ a b c d Janie Chroust: Hundert Jahre Österreichischer Touristenverein - Hundert Jahre Vereinsgeschichte. In: der tourist, Mitteilungen des Österreichischen Touristenvereins; Ausgabe: Dezember 2008, Jänner, Februar 2009, Folge 4 (Online)
- ↑ Janie Chroust: Hundert Jahre österreichischer Touristenverein. Hundert Jahre Vereinsgeschichte. In: Österreichischer Touristenverein (Hrsg.): Der Tourist. Dezember 2008–Februar 2009. Band 4, S. 27–29 (touristenverein.at [PDF; abgerufen am 30. April 2021]).
Die Schutzhütten des österreichischen Touristenvereins. In: Österreichischer Touristenverein (Hrsg.): Der Tourist. Dezember 2008–Februar 2009. Band 4, S. 37–42 (touristenverein.at [PDF; abgerufen am 30. April 2021]). - ↑ die Seehöhe der Falkensteinerhütte wird teilweise fälschlich mit 642 m angegeben, diese Zahl stammt wohl aus der Franzisco-Josephinischen Landesaufnahme
- ↑ a b c d e f g h i Österreichischer Touristenverein (Hrsg.): Der Tourist. Nr. 1998/4 (touristenverein.at [PDF]).Der Tourist (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2021. Suche in Webarchiven)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag (talk / email), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ostsüdostansicht des Herrgottschnitzerhauses auf der Hohen Wand in Dreistetten, ein Dorf in der niederösterreichischen Marktgemeinde Markt Piesting, und direkt an der Gemeindegrenze zu Winzendorf-Muthmannsdorf sowie Hohe Wand.
Die Hütte befindet sich auf 826 m Höhe im Nordosten des rd. 8 km langen und bis zu 1132 m hohen Bergmassivs „Hohe Wand“. Sie wurde 1913 von der Wiener Alpinen Gesellschaft „d’Herrgottschnitzer“ errichtetː [1]. 1980 schloss die Alpine Gesellschaft „D‘Hergottschnitzer“ sich dem Österreichischen Touristenverein (ÖTV) an, sodass die beiden „Herrgottschnitzer“-Häuser am Kampstein und auf der Hohen Wand in das Eigentum des ÖTV übergingenː [2]. 1982 wurde die Schutzhütte erweitert und 1994 bekam sie einen neuen Dachstuhl. Ab 1999 erfolgte eine Generalsanierung des Herrgottschnitzerhauses um rd. 2,1 Millionen Schilling und erhielt dafür das Österreichische Umweltzeichenː [3]. Im Jahr 2007 verkaufte der ÖTV das Haus ([4]) und wird jetzt (2024) privat mit sporadischen Öffnungszeiten betrieben.
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Südansicht der Falkensteinerhütte in der niederösterreichischen Gemeinde Klausen-Leopoldsdorf und direkt an der Gemeindegrenze zu Altlengbach.
Die Schutzhütte auf 610 m Höhe (tw. fälschlich mit 642 m angegeben) und rd. 3 km nordöstlich des Schöpfls wurde in den 1930er Jahren von dem 1921 gegründeten Wiener Verein „Falkensteiner“ errichtet und später mehrfach erweitert: wandernimwienerwald.com.
Autor/Urheber: Tigerente, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Alpine hut Albert-Appel-Haus, Totes Gebirge, Austria
Autor/Urheber: Herzi Pinki, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Dr. Ferdinand Nagl Haus ist eine Schutzhütte des Österreichischen Touristenvereins auf der Hohen Wand in den Gutensteiner Alpen.
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag (talk / email), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nordostansicht der Herrgottschnitzerhütte, offiziell als „Herrgottschnitzer – Franz Kaupe-Haus“ bezeichnet, auf dem Kampstein in der niederösterreichischen Gemeinde Aspangberg-St. Peter.
Die Hütte befindet sich auf 1318 m Höhe am Osthang des 1467 hohen Kampsteins. Sie wurde 1925 von der Wiener Alpinen Gesellschaft „d’Herrgottschnitzer“ errichtet ([1]) und 1984 elektrifiziert. 1980 schloss die Alpine Gesellschaft „D‘Hergottschnitzer“ sich dem Österreichischen Touristenverein (ÖTV) an, sodass die beiden „Herrgottschnitzer“-Häuser am Kampstein und auf der Hohen Wand in das Eigentum des ÖTV übergingen. Nach dem Ableben des langjährigen ÖTV-Obmanns Franz Kaupe am 17. Mai 1995 wurde auf einstimmigen Beschluss des Zentralvorstandes sowie der Mitglieder der Gruppe „Herrgottschnitzer“ im ÖTV das Haus in „Hergottschnitzer – Franz Kaupe-Haus“ umbenannt. Größere Erweiterungen fanden 1990 (Sanitär- und Wirtschaftstrakt angebaut) und 1997 (neue Pächterwohnung) stattː [2].