Dornier 17 bombers over West Ham


Autor/Urheber:
Royal Air Force official photographer
Größe:
800 x 638 Pixel (86904 Bytes)
Beschreibung:
Two German Dornier Do 17Z bombers over West Ham, London (UK), flying above fires started by bombs in the neighbourhood of Beckton gas works.
Lizenz:
Public domain
Credit:
This tag does not indicate the copyright status of the attached work. A normal copyright tag is still required. See Commons:Licensing for more information.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 28 May 2024 00:33:38 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 101I-341-0489-10A / Spieth / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-360-2095-23 / Wanderer, W. / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-P0911-012 / Sindermann, Jürgen / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Rotte (Luftfahrt)

Als Rotte wird in der militärischen Luftfahrt eine Formation aus normalerweise zwei Flugzeugen oder Hubschraubern bezeichnet. Je nach Einsatzauftrag können es auch mehr sein. Verantwortlich für Führung der Rotte ist der Rottenführer. Er wählt seine Position innerhalb der Formation je nach Lage und Einsatz. .. weiterlesen

Kampfgeschwader 76

Das Kampfgeschwader 76 war ein Verband der Luftwaffe der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg. Als Kampfgeschwader, ausgestattet mit Bombern, erst vom Typ Dornier Do 17, dann mit der Junkers Ju 88 und zuletzt mit der Arado Ar 234 führte es Luftangriffe mit Bomben auf zugewiesene Ziele durch. Das Geschwader beteiligte sich am Überfall auf Polen, dem Westfeldzug, der Luftschlacht um England und dem Deutsch-Sowjetischen Krieg. Ab 1942 kam es im Mittelmeerraum und ab 1944 an der Westfront gegen die Westalliierten zum Einsatz. Ab August 1944 erhielt es den ersten einsatzbereiten Strahlbomber der Welt, die Arado Ar 234 und flog mit ihr im Dezember die ersten Einsätze. Nach der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht am 8. Mai 1945 wurde es aufgelöst. .. weiterlesen