Djehuti 1


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1380 x 1005 Pixel (572410 Bytes)
Beschreibung:
Cosmetics box of Queen Mentuhotep wife of Sekhemre-sementawy Djehuti, from Dra Abu el-Naga. Material: Wood and papyrus, Berlin. Neues Museum, AM 1176-1182 .
Lizenz:
Credit:
Photo by Juan R. Lazaro source
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 10 Aug 2023 03:19:57 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Alabastron

Als Alabastron bezeichnet man in der Archäologie ein antikes birnenförmiges oder schlankes Gefäß in Form eines Fläschchens ohne Fuß und Henkel mit abgerundetem Boden. Manchmal verfügten sie über zwei oder mehr Ösen an denen sie mit Hilfe von Fäden befestigt werden konnten. Alabastra wurden zur Aufbewahrung von Ölen, Salben, Duftstoffen und kostbaren, aromatischen Essenzen verwendet. Sie wurden hauptsächlich von Frauen genutzt, während Männer den Aryballos als Salbgefäß verwendeten. .. weiterlesen