Alabastron

Alabastron aus Alabaster, 26. Dynastie
Kosmetikkasten und ein Salbgefäß der Königin Mentuhotep
Römischer Glas-Alabastron 2. oder 1. Jahrhundert v. Chr.

Als Alabastron (altgriechisch ἀλάβαστρον, ἀλάβαστρος oder ἀλάβαστον; Plural Alabastra altgriechisch ἀλάβαστρα) bezeichnet man in der Archäologie ein antikes birnenförmiges oder schlankes Gefäß in Form eines Fläschchens ohne Fuß und Henkel mit abgerundetem Boden. Manchmal verfügten sie über zwei oder mehr Ösen, an denen sie mit Hilfe von Fäden befestigt werden konnten. Alabastra wurden zur Aufbewahrung von Ölen, Salben, Duftstoffen und kostbaren, aromatischen Essenzen verwendet. Sie wurden hauptsächlich von Frauen genutzt, während Männer den Aryballos als Salbgefäß verwendeten.

Entwicklung

Ursprünglich wurden die Alabastra in Ägypten aus Alabaster gefertigt und mit Ölen, Salben und Parfüm gefüllt in den gesamten Mittelmeerraum exportiert. Deshalb wurde vermutet, dass der Name des Gefäßes von diesem Stein abgeleitet wurde. Ein anderer Erklärungsversuch besagt, dass der Name von dem griechischen alaba (altgriechisch ἀλάβα) was „ohne Griff“ bedeutet stammen würde. Hierfür spricht die Angabe in der Suda, die das Alabastron als Salbgefäß ohne Griff bezeichnet.

Die ältesten Gefäße in der Form eines Alabastrons stammen aus dem Kosmetikkasten der ägyptischen Königin Mentuhotep, die wahrscheinlich im 17. Jahrhundert v. Chr. lebte. Die ersten Alabastra, die genauer datiert werden können, sind mit den Namen der Pharaonen Osorkon II. (881/0–852/1 v. Chr.) und Takelot II. (842/1–816/5) beschriftet. Sie waren bauchig und hatten noch einen kurzen Hals. In al-Kurru fand man in den Gräbern der Gemahlinnen des Pharaos Pije (746–716 v. Chr.) weitere Alabastra. Solche Gefäße fand man auch im 8. und 7. Jahrhundert v. Chr. außerhalb Ägyptens. Während der 26. Dynastie waren Alabastra sehr verbreitet. Aus dieser Zeit stammt eine Alabastrawerkstatt, die in Naukratis ausgegraben wurde. Im 6. und 5. Jahrhundert tauchen Alabastra auf, die nicht in Ägypten hergestellt wurden.

Bereits im 7. Jahrhundert v. Chr. begann man in Mesopotamien mit der Produktion von Alabastra aus Glas. In Griechenland fertigte man etwa zur gleichen Zeit Tonalabastra mit spitzem Boden und in Etrurien Alabastra aus Bucchero mit rundem Boden an. Die Herstellung von Alabastra aus Glas und Keramik verbreitete sich nun über den gesamten Mittelmeerraum. Es wurden auch Exemplare aus anderen Gesteinsarten, Silber und Gold hergestellt. Zum Aufbewahren der Alabastra gab es einen Kasten, der Alabastrotheke (altgriechisch ἀλαβαστροθήκη oder altgriechisch ἀλαβαστοθήκη) genannt wurde.

Minoische und mykenische Alabastra

Minoische und mykenische Alabastra sind bauchige Tongefäße mit flachem Boden. Breitere Gefäße werden als gedrückte, flache als gedrückt-flache und mit geraden Seiten als zylindrische Alabastra bezeichnet. Alabastra wurden beispielsweise in den Nekropolen von Knossos und Phaistos auf Kreta gefunden; sie stammen aus der Zeit um 1900 bis 1300 v. Chr. und sind im Palaststil mit Vogel-, Fisch- und Oktopusdarstellungen verziert.

In den orthodoxen Kirchen wird auch heute noch das aus Glas oder Metall bestehende Gefäß, welches das Myron enthält, als Alabastron bezeichnet.

Galerie

Siehe auch

Commons: Alabastra – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Alabastron – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Literatur

Auf dieser Seite verwendete Medien

Djehuti 1.jpg
Autor/Urheber: Juan R. Lazaro, Lizenz: CC BY 2.0
Cosmetics box of Queen Mentuhotep wife of Sekhemre-sementawy Djehuti, from Dra Abu el-Naga. Material: Wood and papyrus, Berlin. Neues Museum, AM 1176-1182 .
Terracotta alabastron (perfume vase) MET DP119632.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC0
Etruscan; Alabastron; Vases; Upper frieze, Herakles and centaurs; Lower frieze, flutist leading procession of women
Alabastron LACMA M.80.203.14.jpg
Egypt, 26th Dynasty (664 - 525 BCE)
Furnishings; Serviceware
Calcite
Width: 4 7/16 in. (11.3 cm); Diameter: 1 7/8 in. (4.7 cm)
Gift of Carl W. Thomas (M.80.203.14)
Egyptian Art
Alabastron Mochlos 01.jpg
Autor/Urheber: Olaf Tausch, Lizenz: CC BY 3.0
Tonalabastron mit Zickzackreihenbemalung (Neupalastzeit, SM I B, 1500–1450 v. Chr.), gefunden 1909 im westlichen Haus von Block B in Mochlos, ausgestellt im Archäologischen Museum Iraklio, Kreta, Griechenland
Alabastron Italy Louvre S2375.jpg
Roman alabastron with sgraffito decoration.
9534 - Phoenician alabastron (6th-5th century BC) - Reggio Calabria archaeological museum - Photo by Giovanni Dall'Orto, October 27 2016.jpg
Autor/Urheber: Giovanni Dall'Orto, Lizenz: Attribution
Glass alabastron from Syria or Palestina, 6th/5th century BC. On display on ground C, glasscase C4 8 (Archaic graves from Locri) in the Museo nazionale della Magna Grecia in Reggio Calabria (Italy). Picture by Giovanni Dall'Orto, October 27 2016.
Alabastron Rhodes Louvre AM1032.jpg
Alabastron from Rhodes. Terracotta, Late Helladic IIIA2 (ca. 1350 BC).
Alabastron Louvre CA2996.jpg
Alabastron from Attica (?). Terracotta, Late Mycenaean III A1 (1400-1350 BC).