Dive Bombing


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
800 x 1000 Pixel (31534 Bytes)
Beschreibung:
Sketch illustrating the principle of dive bombing. The dashed line is the flight path of the aircraft (that is, the extension of its longitudinal axis) while the continuous line is the parabolic trajectory of the fall of the bomb. In traditional bombing (top), the bomb's point of impact is influenced by many factors, including the aircraft's speed and altitude at the time of the release; therefore, without sophisticated aiming devices this technique generally inaccurate. In dive bombing, the bomb is falling almost exactly in front of the aircraft and the pilot has the point of impact almost exactly in his sight (more exactly, as the angle of the dive approaches -90°). After dropping the bomb, the pilot maneuvers to get back to a sufficient altitude. Since the fall of the bomb is only slightly affected by the speed and altitude of the aircraft at the time of dropping, dive bombing is generally very accurate.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 24 Jun 2024 06:22:20 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1987-1210-502 / Hoffmann, Heinrich / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Horizontalbomber

Horizontalbomber sind Bombenflugzeuge, die dazu dienen, Bodenziele mit Fliegerbomben anzugreifen. .. weiterlesen

Sturzkampfflugzeug

Sturzkampfflugzeuge waren relativ leichte Kampfflugzeuge, die im Gegensatz zu den mehrmotorigen Horizontalbombern üblicherweise mit leichteren Bombenladungen bestückt waren, um damit im Sturzflug Punktziele angreifen zu können. Durch den Sturzflug erreichte man eine höhere Treffergenauigkeit. Zu den bevorzugten Angriffszielen gehörten vor allem Bunkeranlagen oder Schiffe, aber auch unbefestigte Ziele wie Industrieanlagen, Truppenansammlungen und -kolonnen. Die ersten Einsätze mit spezialisierten Flugzeugen dieser Art fanden im Spanischen Bürgerkrieg statt, danach vor allem zu Beginn des Zweiten Weltkriegs. .. weiterlesen