Diphallia 01


Autor/Urheber:
Pande Made Wisnu Tirtayasa, Robertus Bebet Prasetyo and Arry Rodjani
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
545 x 729 Pixel (313619 Bytes)
Beschreibung:
Diphallie bei einem 12-Jährigen Indonesier.
Lizenz:
Credit:
P. M. Tirtayasa, R. B. Prasetyo, A. Rodjani: Diphallia with associated anomalies: a case report and literature review. In: Case reports in urology. 2013, p. 192960, ISSN 2090-696X. doi:10.1155/2013/192960. PMID 24383036. PMC 3870645. [1]
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 09 Aug 2023 18:03:52 GMT


Relevante Artikel

Diphallie

Diphallie ist eine sehr seltene Genitalfehlbildung mit Doppelbildung des Penis. Sie tritt beim Menschen nur einmal unter rund 5,5 Millionen Neugeborenen auf. In der Literatur wurden bisher etwa 100 Fälle beschrieben. Der erste bekannte Fall datiert auf das Jahr 1609 in Bologna. Über die Häufigkeit bei anderen Säugetieren finden sich bislang keine Angaben. Die Ausbildung eines Diphallus ist nicht zu verwechseln mit dem physiologischerweise paarigen Hemipenis der Schuppenkriechtiere. .. weiterlesen