Dhauli ei02-61


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2592 x 1944 Pixel (6775441 Bytes)
Beschreibung:
Rock Edict of Ashoka, ca. 250 BC. Dhauli, near Bhubaneshvar

Dhauli is located in the ancient territory of Kalinga, now the state of Orissa, which the emperor Ashoka Maurya conquered with appalling loss of life in about 260 BC. Thereafter Ashoka repented of the violence which he had done, and converted to Buddhism. He expressed his remorse, and his intention to govern the kingdom according to the principles of his new faith, in a series of rock-cut edicts that he caused to be inscribed on over 100 monuments throughout his vast kingdom.

Ashoka's Dhauli monument is seen in this photo. Its sculpted elephant faces east. His inscription is cut into the north face of the rock, below the sculpture. The hill temples in the background are modern: a white "peace" stupa built by the Japanese (l.), and a reconstructed Shiva temple (r.).

Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 20 Sep 2023 23:29:58 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Dhauli

Dhauli ist ein etwa 500 Einwohner zählendes Dorf im Süden der ostindischen Stadt Bhubaneswar im Bundesstaat Odisha; es ist bekannt durch ein Felsedikt des Kaisers Ashoka sowie durch einen neuzeitlichen buddhistischen Stupa und einen hinduistischen Tempel. .. weiterlesen