Dessau,Jagdbrücke,Mulde


Autor/Urheber:
M_H.DE
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2592 x 1944 Pixel (863682 Bytes)
Beschreibung:
Jagdbrücke über die Mulde bei Dessau. Die Fußgängerbrücke ist ein Knotenpunkt von Rad- und Wanderwegen. Über die Brücke führen der Elberadweg, Europaradweg R1, D-Routen D3 D10 D11,Gartenreichtour Fürst Franz. Sie ist auch das Ende (oder auch Anfang) des Mulderadweg.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 02 Feb 2024 02:58:44 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Elberadweg (D10)

Der Elberadweg beginnt bei Špindlerův Mlýn (Spindlermühle) im Riesengebirge im Norden Tschechiens und endet nach 1280 Kilometern in Cuxhaven an der Elbemündung in die Nordsee. 840 Kilometer verlaufen auf deutschem Gebiet. Der Routenverlauf in Deutschland entspricht der D-Route 10. Der Elberadweg führt durch die Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Hamburg. .. weiterlesen

Mulderadweg

Der Mulderadweg in Deutschland führt im Tal der Mulde und ihren beiden Quellflüssen, der Zwickauer und der Freiberger Mulde, von Muldenberg bzw. Holzhau über Sermuth bis Dessau. Dabei berührt er die Länder Sachsen und Sachsen-Anhalt. .. weiterlesen

Mulde (Fluss)

Die Mulde, auch Vereinte Mulde oder Vereinigte Mulde, ist ein linker, nicht schiffbarer Nebenfluss der Elbe. Sie entsteht südöstlich von Leipzig bei Sermuth (Sachsen) durch Vereinigung zweier großer Quellflüsse, der längeren Zwickauer Mulde und der mit größerem Abfluss ein größeres Einzugsgebiet entwässernden Freiberger Mulde. .. weiterlesen