Daniel Sedin Canucks practice 2012


Autor/Urheber:
Loxy!! from Vancouver, Canada
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1525 x 2036 Pixel (435287 Bytes)
Beschreibung:
Vancouver Canucks forward Daniel Sedin during a practice on March 9, 2012.
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 20 Apr 2024 17:13:00 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Daniel Sedin

Erik Daniel Sedin ist ein ehemaliger schwedischer Eishockeyspieler. Der linke Flügelstürmer bestritt zwischen 2000 und 2018 über 1400 Spiele für die Vancouver Canucks in der National Hockey League. Er wurde im NHL Entry Draft 1999 an zweiter Position und somit direkt vor seinem Zwillingsbruder Henrik ausgewählt, an dessen Seite er seine gesamte aktive Karriere verbrachte. Im Trikot der Canucks erzielte Daniel Sedin über 1000 Punkte und wurde mit der Art Ross Trophy als Topscorer sowie mit dem Ted Lindsay Award als MVP der Liga ausgezeichnet. Zudem hält er in Vancouver unter anderem den Franchise-Rekord für die meisten Tore, während seine Trikotnummer 22 seit Februar 2020 gesperrt ist. Im Jahre 2011 erreichte der Schwede mit den Canucks das Finale um den Stanley Cup, unterlag dort jedoch den Boston Bruins. Seit 2022 ist Daniel Sedin Mitglied der Hockey Hall of Fame. .. weiterlesen

Liste der gesperrten Trikotnummern der National Hockey League

Dies ist eine Liste der gesperrten Trikotnummern der National Hockey League. Gesperrte Trikotnummern werden gewöhnlich von einem Team nicht mehr vergeben, um damit einen herausragenden Spieler, der diese Nummer trug, zu ehren. .. weiterlesen

NHL Entry Draft 1999

Der NHL Entry Draft 1999 fand am 26. Juni 1999 im FleetCenter in Boston im US-Bundesstaat Massachusetts statt. Bei der 37. Auflage des NHL Entry Draft wählten die Teams der National Hockey League (NHL) in neun Runden insgesamt 272 Spieler aus. Als First Overall Draft Pick wurde der tschechische Center Patrik Štefan von den Atlanta Thrashers ausgewählt. Auf den Positionen zwei und drei folgten die schwedischen Zwillingsbrüder Daniel und Henrik Sedin für die Vancouver Canucks. Erstmals in der Geschichte des Drafts befand sich damit kein Kanadier unter den ersten drei Gewählten, was sich in der Folge erst im Jahre 2018 wiederholte. .. weiterlesen