DKW-F1 Monoposto (Bj. 1932) Heinz-Wiemeier-1976


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1138 x 711 Pixel (551252 Bytes)
Beschreibung:
DKW F1, Baujahr 1932 (?) beim Oldtimer-Grand-Prix des AvD auf dem Nürburgring
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 16 Jun 2024 05:35:44 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 102-07969 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

DKW F 1

Der DKW F 1 ist ein Kleinwagen der Marke DKW, den die Zschopauer Motorenwerke J. S. Rasmussen 1931 auf den Markt brachten. Der Pkw mit Zweizylinder-Zweitaktmotor war einer der ersten serienmäßig hergestellten Pkw mit Frontantrieb und damit ein Meilenstein in der Entwicklungsgeschichte des Automobils. Wie alle weiteren „Frontwagen“ der ab 1932 zur Auto Union gehörenden Marke DKW wurde der F 1 im Audiwerk in Zwickau gebaut, während die DKW-Automobile mit Hinterradantrieb im Werk Spandau hergestellt wurden. .. weiterlesen

Großer Preis von Deutschland 1931

Der V. Große Preis von Deutschland fand am 19. Juli 1931 auf der Nordschleife des Nürburgrings statt. Der Große Preis von Deutschland 1930 war wegen der Weltwirtschaftskrise abgesagt worden. Ursprünglich im internationalen Rennkalender als Grande Épreuve eingetragen, war der Große Preis 1931 jedoch nicht als Lauf zur Grand-Prix-Europameisterschaft 1931 vorgesehen, weswegen sich auch nicht die Notwendigkeit ergab, die hierfür vorgeschriebene Mindestdauer von 10 Stunden anzuwenden. .. weiterlesen

Toni Bauhofer

Anton „Toni“ Bauhofer war ein deutscher Automobil- und Motorradrennfahrer. .. weiterlesen