DEU VG Thaleischweiler-Wallhalben COA


Autor/Urheber:
Niklas Hunsicker
Größe:
397 x 475 Pixel (25262 Bytes)
Beschreibung:

Wappen der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben

In zehnfach von Schwarz und Silber geteiltem Schildbord, unter schwarzem Schildhaupt, darin rechts ein rotbewehrter, -bezungter und gekrönter

linksgewendeter Löwe und links fünf silberne Bollen, eine eingepfropfte blaue Spitze, darin ein rotbewehrter und -bezungter silberner Adler, rechts davon in Gold ein roter Schrägbalken, links davon in Gold drei rote Sparren.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 11 Apr 2024 02:17:57 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben

Die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben ist eine Gebietskörperschaft im Landkreis Südwestpfalz in Rheinland-Pfalz. Der Verbandsgemeinde gehören 20 eigenständige Ortsgemeinden an, der Verwaltungssitz ist in Thaleischweiler-Fröschen. Sie entstand zum 1. Juli 2014 aus dem Zusammenschluss der Verbandsgemeinden Thaleischweiler-Fröschen und Wallhalben in Form einer Neubildung. Den Namen „Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben“ erhielt sie zum 1. Januar 2016. .. weiterlesen

Liste der Wappen mit hanauischen Sparren

Die Liste der Wappen mit hanauischen Sparren verzeichnet alle offiziellen Wappen, die als einen Bestandteil die heraldische Figur der Sparren in den Farben des Wappens der Grafschaft Hanau aufweisen. Das Wappen wurde nach dem Tod des letzten Hanauer Grafen Johann Reinhard III. 1736 von dessen Erben Hessen-Kassel und Hessen-Darmstadt in ihr Wappen integriert. .. weiterlesen

Leiningen (Adelsgeschlecht)

Das Haus Leiningen ist ein weitverzweigtes Grafen- bzw. Fürstengeschlecht aus dem pfälzischen Raum, das als ehemals reichsunmittelbares Haus dem Hochadel angehörte. .. weiterlesen