DEU Kreis Brilon COA


Größe:
761 x 895 Pixel (3949 Bytes)
Lizenz:
Public domain
Credit:
Dieses Bild basiert auf einer Darstellung von NGW.nl.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 04 Feb 2025 15:57:13 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kreis Brilon

Der Kreis Brilon war ein von 1817 bis 1974 bestehender Kreis im Regierungsbezirk Arnsberg. Mit jenem gehörte er zunächst zur preußischen Provinz Westfalen, ab 1946 schließlich zu Nordrhein-Westfalen. Von 1953 bis 1969 lautete seine Bezeichnung Landkreis Brilon. Kreisstadt war Brilon. .. weiterlesen

Liste der Wappen mit dem Kurkölnischen Kreuz

Die Liste der Wappen mit dem Kurkölnischen Kreuz enthält Kommunalwappen, Klerikalwappen sowie weitere historische Wappen mit dem Kurkölnischen Kreuz; einem schwarzen Kreuz auf silbernem Grund. Es ist das Wappen des Kurfürstentums Köln, das auch auf anderen Wappen im ehemaligen Herrschaftsgebiet der Kurfürsten von Köln noch zu finden ist. Es symbolisiert die territoriale und politische Verbundenheit mit den Kölner Kurfürsten, die seit 1597 in Bonn ihre Residenz hatten. Neben den Wappen von Kurtrier mit dem Kurtrierer Kreuz, den Wappen von Kurmainz mit dem Mainzer Rad und den Wappen der Kurpfalz mit dem Pfälzer Löwen war es eines der Hauptsymbole des Kurrheinischen Reichskreises. .. weiterlesen

Caspar Maximilian Droste zu Vischering-Padberg

Caspar Maximilian (Taufname: Caspar Maximilian Josef Thomas Hubert Maria) Droste zu Vischering-Padberg war Landrat des Kreises Brilon und preußischer Abgeordneter. .. weiterlesen

Hans Carl Federath

Hans Carl Federath war preußischer Landrat und Besitzer mehrerer Eisenhütten. .. weiterlesen

Liste der Wappen in Nordrhein-Westfalen

Diese Wappenliste mit ihren Unterlisten, die über die Navigationsleiste am Ende der Seite erreichbar sind, ist vollständig und beinhaltet – geordnet nach der gegenwärtigen Verwaltungsgliederung – alle in der Wikipedia gelisteten Wappen des deutschen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Alle der 31 Kreise sowie der 396 Städte und Gemeinden des Landes führen ein Wappen. .. weiterlesen

Amt Niedermarsberg

Das Amt Niedermarsberg war ein Amt im Kreis Brilon in der preußischen Provinz Westfalen und in Nordrhein-Westfalen. Sein Gebiet gehört heute zur Stadt Marsberg im Hochsauerlandkreis. .. weiterlesen

Seeblatt

In Wappen wird das Seeblatt als stilisiertes Blatt einer Seerose dargestellt. .. weiterlesen