DEU Hilden COA Hist


Autor/Urheber:

Peter Wymar und Dr. Woldemar Harleß mit Änderungen des königlichen Heroldsamtes in Berlin

  • constructed and added by MaxxL
  • colors according to FIAV
Größe:
640 x 1140 Pixel (32004 Bytes)
Beschreibung:
Wappen der Stadt Hilden von 1900 - 1950: „Unter silbernem (weißem) Schildhaupt, darin ein roter Wechselzinnenbalken, in Grün ein silberner Schrägwellenbalken, begleitet oben von einem silbernem (weißem) Kammrad unten von einer silbernen (weißen) Sichel. Im Oberwappen ein dreitürmige naturfarbene Mauerkrone mit geschlossenem Tor.“
Der Wechselzinnenbalken erinnert an das älteste Wappen des Herzogtum Bergs. Der Wellenbalken steht für die Itter, die Sichel für die Landwirtschaft und das Kammrad für die Industrie. Dieses Wappen von wurde 1950 von Wolfgang Pagenstecher (ohne Mauerkrone) geändert.
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 23 Aug 2021 03:09:35 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Wappen im Kreis Mettmann

Diese Liste beinhaltet alle in der Wikipedia gelisteten Wappen des Kreises Mettmann in Nordrhein-Westfalen inklusive historischer Wappen. Alle Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen führen ein Wappen. Sie sind über die Navigationsleiste am Ende der Seite erreichbar. .. weiterlesen