Countries by Gender Development Index (2019)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
6061 x 2709 Pixel (1560957 Bytes)
Beschreibung:
A choropleth map showing countries/territories by their Gender Development Index (GDI) score based on data collected in 2018, published by UNDP in 2019. Countries are grouped into five groups, from 1 (closest to gender parity: “high equality in HDI achievements between women and men”) to 5 (furthest from gender parity). Grouping takes equally into consideration gender gaps favouring males and those favouring females (Technical Notes 2019).
 
group 1: GDI above 0,9751 = gap below 02,5 % = high equality: 53 countries
 
group 2: GDI above 0,9501 = gap below 05,0 % = medium-high equality: 39 countries
 
group 3: GDI above 0,9251 = gap below 07,5 % = medium equality: 22 countries
 
group 4: GDI above 0,9001 = gap below 10,0 % = medium-low equality: 8 countries
 
group 5: GDI below 0,9001 = gap above 10,0 % = low equality: 44 countries
 
Data unavailable (23 countries)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 02 Apr 2024 09:43:35 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Index der geschlechtsspezifischen Entwicklung

Der Index der geschlechtsspezifischen Entwicklung ist ein sozialer Indikator zur Gleichstellung der Geschlechter in den Ländern der Welt, der vom Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) seit 2014 jährlich veröffentlicht wird. Der GDI ist ein Zusatz zu dem grundlegenden Index der menschlichen Entwicklung (HDI) und teilt diesen zunächst auf in getrennte Werte für Frauen und für Männer. Das Verhältnis beider HDI-Werte zueinander ergibt den GDI als Ungleichverteilungsmaß, mit Werten ab 0,001 bis optimal 1,000 (Gleichstand); bei GDI-Werten über 1,000 fehlt es an der Gleichstellung von Männern. Die beiden geschlechtsbezogenen HDI-Werte werden berechnet aus Daten zu drei Bereichen: Gesundheit (Lebenserwartung), Bildung (Schuljahre) sowie Pro-Kopf-Einkommen. Anhand wissenschaftlicher Statistiken der Vereinten Nationen (UN), der Weltbank und anderer Einrichtungen werden Ergebnisse getrennt für Frauen und für Männer berechnet und dann zueinander in Beziehung gesetzt: Je kleiner der GDI, desto stärker sind Frauen benachteiligt gegenüber Männern in Bezug auf die erfassten Lebensqualitäten. Der prozentuale Abstand zwischen dem HDI für Frauen und dem für Männer gilt als Maßzahl für den Gender-Gap. Der GDI trat im UNDP-Bericht 2014 an die Stelle des Frauenbeteiligungsindex GEM (Gender Empowerment Measure). Vier der Einzelangaben dienen als Verteilungsmaß der 2015 von den Vereinten Nationen beschlossenen „Ziele für nachhaltige Entwicklung“ (SDGs). .. weiterlesen