Constantinople center


Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
717 x 825 Pixel (432047 Bytes)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 25 May 2024 15:19:40 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Großer Palast (Konstantinopel)

Der Große Palast, auch Heiliger Palast, in Konstantinopel war seit Theodosius II. (408–450) der Sitz der byzantinischen Kaiser. Er befand sich auf dem Hügel neben dem Hippodrom in der Nähe der Hagia Sophia und umfasste eine Fläche von ca. 100.000 Quadratmetern. Er lag auf sechs Terrassen, welche die 31 Höhenmeter von der Hagia Sophia bis zur Küste des Marmarameeres überbrückten. .. weiterlesen

Hippodrom (Konstantinopel)

Das Hippodrom war die Pferderennbahn im antiken Konstantinopel. Es war das sportliche und soziale Zentrum der Hauptstadt des Byzantinischen Reiches. An derselben Stelle liegt heute in der türkischen Stadt Istanbul der Sultan-Ahmed-Platz, auf dem nur noch wenige Elemente der historischen Anlage zu sehen sind. .. weiterlesen

Nika-Aufstand

Der Nika-Aufstand war eine Volkserhebung in Konstantinopel im Jahre 532 während der Regierungszeit des oströmischen Kaisers Justinian. Der Aufstand gilt als die schwerste Zirkusunruhe der Spätantike; während seines Verlaufs starben zahlreiche Menschen, und große Teile der Stadt wurden zerstört. .. weiterlesen

13. Januar

Der 13. Januar ist der 13. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 352 Tage bis zum Jahresende. .. weiterlesen