Coin-of-Pilate


Autor/Urheber:
Größe:
472 x 253 Pixel (32461 Bytes)
Beschreibung:

Bronze prutah minted by Pontius Pilate.
Reverse: Greek letters TIBEPIOY KAICAPOC (Tiberius Emperor) and date LIS (year 16 = AD 29/30) surrounding simpulum (libation ladle).
Obverse: Greek letters IOYLIA KAICAPOC (Julia, i.e. Livia, the Emperor's (mother)), three bound heads of barley, the outer two heads drooping.

For black and white tracing, see File:C+B-Penny-Picture2-CoinOfPontiusPilate.PNG
Lizenz:
Public domain
Credit:
Übertragen aus en.wikipedia nach Commons.; coins taken from author's collection.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 26 Jan 2025 07:28:46 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Pontius Pilatus

Pontius Pilatus war von 26 bis 36 n. Chr. Präfekt des römischen Kaisers Tiberius in Judäa, das zu seiner Amtszeit ein Teil der Provinz Syria war. Bekannt wurde er vor allem durch die Passionsgeschichten im Neuen Testament der Bibel. Dort wird berichtet, dass er Jesus von Nazaret zum Tod am Kreuz verurteilte. In biblischen Texten lautet seine Amtsbezeichnung ἡγεμών hēgemṓn „Statthalter“, was den falschen Eindruck erweckt, er sei Provinzgouverneur gewesen. .. weiterlesen

Simpulum

Das Simpulum ist in der römischen Religion eine Schöpfkelle, vorwiegend aus Keramik, die den römischen Priestern und den Vestalinnen dazu diente, beim Opfer den Wein auf die Opferschale zu gießen. .. weiterlesen