Codex Falkensteinensis Wasserburg Hartmannsberg


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1482 x 2133 Pixel (1360643 Bytes)
Beschreibung:
Codex Falkensteinensis - BayHStA KL Weyarn 1, Herrenchiemsee, 1166, Wasserburg Hartmannsberg
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 20 Jan 2023 12:58:45 GMT

Relevante Bilder

(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)

Relevante Artikel

Codex Falkensteinensis

Der Codex Falkensteinensis ist eine bedeutende mittelalterliche Handschrift. Das Stiftbuch wurde 1166 als Urbar und Lehensverzeichnis von Kanonikern des Stifts Herrenchiemsee auf Veranlassung der Grafen von Neuburg-Falkenstein verfasst. Das Werk, das auf der Falkensteiner Burg Neuburg bei Vagen entstand, gilt als einzig erhaltenes Traditionsbuch einer weltlichen Herrschaft aus der Stauferzeit. Das Original der lateinischen Fassung befindet sich im Bayerischen Hauptstaatsarchiv in München. Eine zweite mittelhochdeutsche Version ist nicht erhalten. .. weiterlesen

Schloss Hartmannsberg

Das Schloss Hartmannsberg ist ein ehemaliges Wasserschloss zwischen dem Schloßsee und dem Langbürgner See in der Gemeinde Bad Endorf im bayerischen Chiemgau. .. weiterlesen