Coat of arms of Reinhard Marx


Größe:
1150 x 1226 Pixel (124364 Bytes)
Kommentar zur Lizenz:
I, SajoR, der Nutzungsrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentlicht es hiermit unter der folgenden Lizenz:
Lizenz:
Credit:
Dieses Wappen enthält Elemente von
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 16 May 2024 20:33:54 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Reinhard Marx

Reinhard Kardinal Marx ist Kardinal der römisch-katholischen Kirche und seit Februar 2008 Erzbischof von München und Freising sowie Metropolit der zugehörigen Kirchenprovinz. Seit 2010 ist er Kardinalpriester von San Corbiniano. Von 2012 bis 2018 war Kardinal Marx Präsident der Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Gemeinschaft (ComECE), von 2014 bis März 2020 war er Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz. Er ist Großprior der deutschen Statthalterei des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem. .. weiterlesen

Liste der Bischöfe von Freising und der Erzbischöfe von München und Freising

Die folgenden Personen waren Bischöfe und Fürstbischöfe von Freising, bzw. Erzbischöfe von München und Freising. Ein Großteil der Abbildungen stammt aus dem Fürstengang in Freising. Bei diesen und anderen noch späteren Abbildungen von Bischöfen aus dem Mittelalter und der frühen Neuzeit handelt es sich nicht um realistische Darstellungen. .. weiterlesen

Prachtstück

Als Prachtstücke bezeichnet man im Sinne der Heraldik alle Bestandteile, die zum Wappenschild hinzugefügt werden können. Dazu gehören das Oberwappen und dessen Bestandteile, die Schildhalter und der Wappenmantel. Auch werden die Kronen über dem Wappen als Rangkronen dazugerechnet. Gut ausgeschmückte Wappen haben noch Devisen über oder unterhalb des Schildes. Das sind Wahlsprüche, die oft die geistige Einstellung des Besitzers reflektieren. Die Amtsabzeichen und Collanen werden ebenfalls zu den Prachtstücken gezählt. Die Galeri in der kirchlichen Amtsheraldik gehören ebenfalls dazu. Bei der Blasonierung (Wappenbeschreibung) müssen diese Prachtstücke in einer besonderen Reihenfolge bei Vorhandensein in der heraldischen Terminologie beschrieben werden. .. weiterlesen

Liste der römisch-katholischen Bischöfe für Deutschland

In der Liste der römisch-katholischen Bischöfe für Deutschland finden sich alle lebenden deutschen Bischöfe der römisch-katholischen Kirche, sowohl innerhalb der Bundesrepublik Deutschland als auch die Bischöfe deutscher Staatsangehörigkeit im Ausland. .. weiterlesen

Liste der deutschen Kardinäle

Die Liste der deutschen Kardinäle enthält alle Kardinäle aus Deutschland und weist auf Sonderfälle hin. Es werden die Kardinäle ehemaliger und aktueller deutscher Bistümer, sowie deutsche Kurienkardinäle zusammengeführt. Die Säkularisation von 1803 dient der Gliederung. .. weiterlesen

Mohr (Heraldik)

Der Mohr als Wappenbild wurde schon früh in die Heraldik eingeführt und wird als eine gemeine Figur bezeichnet. Der Mohr ist in vielen Wappenschilden und im Oberwappen vertreten, ist in jüngerer Zeit aber wiederholt auch zum Gegenstand politischer Diskussionen geworden. .. weiterlesen