Chiriguano-Indianer mit Lippenpflock 02


Autor/Urheber:
Nils Erland Herbert v. Nordenskiöld
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
631 x 798 Pixel (221434 Bytes)
Beschreibung:

Chiriguano-Indianer mit Lippenpflock

  • Positiv, SW
  • Nils Erland Herbert v. Nordenskiöld (19.7.1877 - 5.7.1932), Fotograf
  • 1908/1909
  • Bolivien (Land)
  • Chiriguano (Ethnie)
  • Foto
  • Bildformat (Foto): 12,6 x 9,6 cm
  • Ident.Nr. VIII E 3584
  • Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Ethnologisches Museum
  • Sammlung: Ethnologisches Museum, Amerika
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 23 Feb 2024 01:59:35 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Chiriguano

Die Chiriguano oder Avá guaraní sind ein indigenes Volk Südamerikas. Der größte Teil wohnt im nördlichen Argentinien sowie im Süden Paraguays und Boliviens. Man schätzt die Zahl der derzeit noch zum Chiriguano-Volk gehörenden Menschen auf etwa 100.000, wobei die Zahl deutlich höher liegen könnte, da sich viele Chiriguanos wegen der Diskriminierung als Mestizen ausgeben. Außerdem ist Chiriguano eigentlich ein pejorativer Name, der von dem hochländischen Volk der Quechua vergeben wurde und etwa „kalter Mist“ bedeutet. .. weiterlesen

Liste von Ethnien mit traditionellen Körpermodifikationen

Die Liste von Ethnien mit traditionellen Körpermodifikationen führt Ethnien und Volksgruppen auf, die bestimmte Körpermodifikationen gegenwärtig oder historisch als einen zentralen Bestandteil ihrer kulturellen Identität betrachten. .. weiterlesen

Ethno-Zahnmedizin

Die Ethno-Zahnmedizin beschäftigt sich mit den Zähnen und der Mundgesundheit indigener Kulturen. Ebenso gehört die Erforschung der verschiedenen Prozeduren der Zahn- und Lippenveränderungen zum relativ neuen Fachgebiet. .. weiterlesen