Cebrennus rechenbergi 1


Autor/Urheber:
Ingo Rechenberg
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2340 x 1594 Pixel (914784 Bytes)
Beschreibung:
Cebrennus rechenbergi doing the flic-flac.
Kommentar zur Lizenz:
VRT Wikimedia

Die Freigabe zur Nutzung dieses Werks wurde im Wikimedia-VRTS archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem Support-Team-Mitarbeiter anfragen.

Link zum Ticket: https://ticket.wikimedia.org/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketNumber=2014062510008417
Find other files from the same ticket: SDC query (SPARQL)

Lizenz:
Credit:
Ingo Rechenberg
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 20 May 2022 23:58:34 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Cebrennus rechenbergi

Cebrennus rechenbergi ist eine Webspinne aus der Familie der Riesenkrabbenspinnen. Sie ist in der Sandwüste Erg Chebbi in Marokko endemisch. Bekannt wurde die Art durch ihre für Spinnen einzigartige Möglichkeit der Fortbewegung. Ihre vier Beinpaare ermöglichen ihr eine Bewegung, die an einen Flickflack erinnert, und mit der sie sich, nahezu rollend, doppelt so schnell fortbewegen kann wie mit ihrer normalen Beinbewegung. Ihr Entdecker, Ingo Rechenberg nannte sie deshalb auch „Radlerspinne“. .. weiterlesen