Canis Minor constellation map


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
249 x 249 Pixel (1566309 Bytes)
Beschreibung:
Canis Minor constellation map
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 04 Jun 2024 09:45:13 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kleiner Hund

Der Kleine Hund bzw. Canis Minor ist ein Sternbild nördlich des Himmelsäquators. .. weiterlesen

Prokyon

Prokyon [proˈkyɔn] ist der hellste Stern im Sternbild Kleiner Hund. Mit einer Entfernung von 11,4 Lichtjahren ist er einer der sonnennächsten Sterne. Der griechische Name bedeutet „vor dem Hund“ und weist darauf hin, dass er vor Sirius, dem Hundsstern aufgeht. .. weiterlesen

Gomeisa

Gomeisa ist die Bezeichnung des Sterns β Canis Minoris im Sternbild Kleiner Hund. Der Name kommt aus dem Arabischen الغميصاء / al-ġumaiṣāʾ / ‚die Kleine mit den trüben Augen‘. Dieser Name hängt allerdings nicht mit dem Namen des Sternbildes und seiner Mythologie zusammen, sondern hat andere Ursprünge. .. weiterlesen