Linienschiff "Bayern"

(c) Bundesarchiv, Bild 183-R17811 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
800 x 562 Pixel (68546 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
ADN-ZB/Archiv

Deutschland: Das deutsche Linienschiff "Bayern" bei der Probefahrt 1915 im Kaiser-Wilhelm-Kanal. Es lief am 18. Februar 1915 vom Stapel und wurde am 21. Juli 1919 in Scapa Flow versenkt.

(Größe: 28600 T, Besatzung: 1163 Mann)
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 25 Mar 2024 02:42:20 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-R17062 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, DVM 10 Bild-23-61-83 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, DVM 10 Bild-23-61-16 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 193-04-1-26 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, DVM 10 Bild-23-63-11 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, DVM 10 Bild-23-61-09 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, DVM 10 Bild-23-63-51 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, DVM 10 Bild-23-63-01 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, DVM 10 Bild-23-63-12 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 134-B0032 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 134-D0004 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Liste deutscher Schlachtschiffe und Schlachtkreuzer

Diese Liste umfasst alle deutschen Schlachtschiffe und Schlachtkreuzer. Dazu zählen auch die Linienschiffe und Großen Kreuzer der Kaiserlichen Marine sowie die Panzerschiffe der Kriegsmarine. .. weiterlesen

SMS Bayern (1915)

SMS Bayern war ein Großlinienschiff der Kaiserlichen Marine und das Typschiff der nach ihr benannten Schiffsklasse. Namensgebend war das Königreich Bayern. Namensvorgänger war die Panzerkorvette SMS Bayern der Sachsen-Klasse. .. weiterlesen

Bayern-Klasse

Die Bayern-Klasse war eine auf vier Einheiten ausgelegte Klasse von Großlinienschiffen, die während des Ersten Weltkrieges als letzte dieses Schiffstyps für die Kaiserliche Marine gebaut wurden. Sie war eine Weiterentwicklung der König-Klasse, jedoch ging die Kaiserliche Marine bei der Hauptbewaffnung der Bayern-Klasse vom Kaliber 30,5 cm auf 38 cm über. Von den nach deutschen Ländern benannten, 180 m langen und 32.200 t schweren Schiffen wurden lediglich die Bayern und die als Flottenflaggschiff vorgesehene Baden fertiggestellt und 1916 in Dienst gestellt. Der durch Arbeitskräftemangel und geringe Priorität verzögerte Bau der Sachsen und Württemberg musste bei Kriegsende eingestellt werden. Die Bayern sank am 21. Juni 1919 in Scapa Flow, die Baden ging als britisches Zielschiff am 16. August 1921 unter und liegt nun an der tiefsten Stelle im Ärmelkanal nahe Cherbourg. .. weiterlesen

Liste der Großkampfschiffe

In der Liste der Großkampfschiffe sind alle Großkampfschiffe, d. h. Dreadnoughts, Schlachtkreuzer, Schlachtschiffe und Schnelle Schlachtschiffe, sowie einige keinem dieser Typen zuzuordnende Sonderfälle aufgeführt, deren Bau zumindest begonnen wurde. Großkampfschiffe wurden von den Seemächten zwischen 1906 und 1949 in Dienst gestellt und zeichneten sich durch großkalibrige Artilleriebewaffnung, starken Panzerschutz und meist Antrieb durch Dampfturbinen aus. .. weiterlesen