Bundesarchiv Bild 183-R0603-0020, Dresden, Weber-Haus

(c) Bundesarchiv, Bild 183-R0603-0020 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
787 x 574 Pixel (96967 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Dresden, Weber-Haus ADN-ZB Häßler 3.6.1976 Dresden: Die einstige Wirkungsstätte Carl Maria von Webers wurde am 3.6.1976 nach zweijährigen Rekonstruktionsarbeiten der Öffentlichkeit als Gedenkstätte wieder übergeben. Das Weber-Haus in Hosterwietz am Stadtrand von Dresden wurde anläßlich der Carl-Maria-von-Weber-Tage (3.6. - 6.6.1976) fertiggestellt. Nach dem Umbau sind jetzt Konzerte im Haus und im Garten möglich.
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 19 Sep 2023 05:52:01 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-57037-0001 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1985-0506-014 / CC-BY-SA 3.0
(c) 0815ArtDirector, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Liste der Museen in Dresden

Mit der Liste der Museen in Dresden wird zusammenfassend erkennbar, dass Dresden über eine vielseitige Museumslandschaft verfügt, die eine Komposition von historisch bedeutsamen und wertvollen jüngeren Einrichtungen darstellt. Einige Museen sind seit langer Zeit über die regionalen und nationalen Grenzen hinaus bekannt und haben wichtige Impulse zur Förderung der Künste, im Rahmen der Reformbewegungen des 20. Jahrhunderts und bei signifikanten wissenschaftlichen Entwicklungen vermittelt. Dieser über einige Jahrhunderte anhaltende kulturelle Beitrag Dresdens mit gegenwärtig etwa 50 Museen ist von europäischem Rang. .. weiterlesen