Bundesarchiv Bild 183-N0708-0028, Ulrike Richter

(c) Bundesarchiv, Bild 183-N0708-0028 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Koch, Heinz
Größe:
576 x 788 Pixel (47699 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Info non-talk.svg
Ulrike Richter ADN-ZB Koch-B-8.7.74-Rostock: DDR-Schwimmeisterschaften-Ulrike Richter nahm heute (8.7.) aus den Händen von DTSB-Präsident Manfred Ewald (r.) für ihre beiden Weltrekorde im Rükenschwimmen den beiden DDR-Titelkämpfen traditionell vergebenen Ehrenpreis des Ersten Sekretärs des ZK der SED, Erich Honecker, entgegen.
Lizenz:
Credit:
Logo Bundesarchiv Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 08 Oct 2021 10:05:12 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-N0706-0034 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

DDR-Meisterschaften im Schwimmen 1974

Die DDR-Meisterschaften im Schwimmen wurden 1974 zum 25. Mal ausgetragen und fanden vom 4. bis 8. Juli in Rostock statt, bei denen auf 29 Strecken die Meister ermittelt wurden. Mit elf Titeln war der SC DHfK Leipzig die erfolgreichste Mannschaft und stellte mit Roger Pyttel, der sieben Titel gewann, den erfolgreichsten Sportler dieser Meisterschaft. .. weiterlesen