Bundesarchiv Bild 183-J1126-0004-001, Rostock, Überseehafen, Lotsenstation, Lotsenboot

(c) Bundesarchiv, Bild 183-J1126-0004-001 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
800 x 617 Pixel (66582 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Rostock, Überseehafen, Lotsenstation, Lotsenboot Zentralbild Sindermann 26.11.1970 Rostock: Aus der Arbeit der neuen Rostocker Lotsenstation. Ungefähr 700 Schiffe werden monatlich von der neuen Lotsenstation aus sicher geleitet. In 47 Meter Höhe befindet sich die Antenne der Hafenradaranlage mit einem Durchmesser von 8 Metern. Zu den neuen Wahrzeichen von Wanremünde gehört das Betriebsgebäude der volkseigenen Bagger-, Bugsier- und Bergungsreederei, unmittelbar an der Einfahrt zum Rostocker Überseehafen. Mit diesem Bau wurden besonders für die Betriebsteile Lotsen und Bugsieren bzw. technische Dienstleistungen der Reederei verbesserte Arbeitsmöglichkeiten für einen sicheren ein- und auslaufenden Schiffsverkehr geschaffen. Eingerichtet mit modernsten Geräten wie Wechselsprech- und UKW-Anlagen sowie einem speziellen Hafen-Radar, werden von hier aus die Schiffe auch bei Schlechtwetter sicher von der Reede durch die Hafeneinfahrt an die Liegeplätze im Überseehafen geleitet.
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 15 Mar 2024 21:59:42 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1987-0110-002 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1989-0830-003 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Bagger-, Bugsier- und Bergungsreederei Rostock

Der VEB Bagger-, Bugsier- und Bergungsreederei Rostock (BBB) war eine Reederei in der DDR, die auf technische Dienstleistungen der Seeverkehrswirtschaft spezialisiert war. Zum Aufgabenbereich der BBB gehörten Lotsungen, Seeschlepp- und Eisbrecherdienste sowie Bergungen und Hilfeleistungen bei Havarien. In den Seehäfen der DDR war die BBB für Tankreinigungen und Bilgenentölungen zuständig. Sie führte sämtliche Nassbagger- und Aufspülungsarbeiten für Verkehrswasserbau und Küstenschutz sowie Seekabelverlegungen durch. Weiterhin gehörten Taucherarbeiten, Spezialvermessungen und die Kompensation von Kompassen und Funkbeschickung zum Aufgabenbereich. Daneben lieferte die BBB Kies aus der Ostsee für die DDR-Bauwirtschaft. .. weiterlesen