Bundesarchiv Bild 183-D0726-0007-003, Rita Gildemeister

(c) Bundesarchiv, Bild 183-D0726-0007-003 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
784 x 572 Pixel (41911 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Rita Gildemeister Zentralbild Gahlbeck 26.7.1965 Karl-Marx-Stadt: XVI. Deutsche Meisterschaften der Leichathleten am 25.7.1965 im Ernst-Thälmann-Stadion. UBz: Rita Gildemeister (SC Leipzig) konnte sich im Hochsprung mit 1,71 m den Meistertitel erkämpfen.
Lizenz:
Credit:
Logo Bundesarchiv Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschem Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschem Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 26 Jul 2023 23:59:14 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-J0216-0013-001 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-N0623-0020 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Rita Gildemeister

Rita Gildemeister ist eine ehemalige Leichtathletin aus der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). 1972 und 1973 wurde sie jeweils Zweite bei den Halleneuropameisterschaften im Hochsprung. .. weiterlesen

Olympische Sommerspiele 1972/Leichtathletik – Hochsprung (Frauen)

Der Hochsprung der Frauen bei den Olympischen Spielen 1972 in München wurde am 3. und 4. September 1972 im Olympiastadion München ausgetragen. Vierzig Athletinnen nahmen teil. .. weiterlesen