Bundesarchiv Bild 183-B0411-0009-003, Berlin, Kino Colosseum, Nacht

(c) Bundesarchiv, Bild 183-B0411-0009-003 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Weiß
Größe:
672 x 555 Pixel (46656 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Berlin, Kino "Colosseum", Nacht Zentralbild Weiß Ge-Gro 11.4.1963 Weltpremiere von "Nackt unter Wölfen" im Berliner Filmtheater "Colosseum" Die Uraufführung des erschütternden Filmwerkes "Nackt unter Wölfen" nach dem gleichnamigen Buchenwaldroman von Bruno Apitz im Berliner Filmtheater "Colosseum" gestaltete sich am 10.4.63 - dem Vorabend des Tages, an dem sich vor 18 Jahren die Häftlinge des KZ Buchenwald selbst befreiten- zu einem kulturpolitischen Ereignis von internationaler Bedeutung. UBz: Blick auf das Colosseum
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 08 Jun 2024 23:13:19 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-A0816-0001-001 / Eva Brüggmann / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Nackt unter Wölfen (1963)

Nackt unter Wölfen ist ein antifaschistischer DDR-Spielfilm von Frank Beyer aus dem Jahr 1963. Die Inszenierung des „VEB DEFA-Studio für Spielfilme Babelsberg“, künstlerische Arbeitsgruppe (KAG) „Roter Kreis“, basiert auf dem gleichnamigen Roman von Bruno Apitz, der 1958 beim Mitteldeutschen Verlag erschienen ist. Die literarische Vorlage erfuhr bereits 1960 durch Georg Leopold eine Filmadaption für das DDR-Fernsehen. Die Schauspieler Fred Delmare, Peter Sturm, Wolfram Handel und Angela Brunner waren in beiden Verfilmungen in den gleichen Rollen zu sehen. .. weiterlesen