Bundesarchiv Bild 183-69536-0010, Berlin, Marienstraße, Wohnhaus, Altbau

(c) Bundesarchiv, Bild 183-69536-0010 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Martin
Größe:
800 x 613 Pixel (96298 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Berlin, Marienstraße, Wohnhaus, Altbau Zentralbild Martin 29.12.1959 Marienstrasse 7, Berlin, ist eine sozialistische Hausgemeinschaft Niemand ist sich in der Hausgemeinschaft der Marienstrasse 7, Berlin, selbst überlassen. Alle Bewohner helfen sich gegenseitig, schwierige Arbeiten zu bewältigen und verbringen gemeinsam schöne Stunden in ihrem selbst eingerichteten Kulturraum. Die Bewohner wollen als sozialistische Gemeinschaft leben. Aus Mitteln, die sich die Bewohner durch gemeinsame Arbeiten erwerben, schafften sie sich einen Fernsehapparat, eine Waschmaschine, einen Staubsauger, eine Nähmaschine, die gesamte Einrichtung für ihren Klubraum an. Jetzt ist die Gemeinschaft dabei, sich eine komfortable Bar für gesellige Abende einzurichten. UBz: Durch gemeinsame Arbeit haben sich die Bewohner dieser alten Berliner Mietskaserne in der Marienstrasse ein kulturvolleres Leben geschaffen. In Kürze wollen die Mitglieder der Hausgemeinschaft die Fassade verputzen lassen.
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 28 Oct 2023 22:48:29 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1984-0202-008 / Zimmermann, Peter / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Marienstraße (Berlin)

Die Marienstraße im Berliner Ortsteil Mitte ist eine etwa 300 Meter lange, um 1827 in der damaligen Friedrich-Wilhelm-Stadt angelegte, Wohnstraße. Ihre als durchgängiger Straßenzug errichteten Gebäude entstanden zwischen 1830 und 1840. Als einzige Berliner Straße dieser Epoche ist sie fast vollständig erhalten. .. weiterlesen