Bundesarchiv Bild 183-0806-0003, Berlin, Reichskanzlei, Ruine

(c) Bundesarchiv, Bild 183-0806-0003 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Schmidtke
Größe:
776 x 536 Pixel (96659 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Berlin, Reichskanzlei, Ruine Illus Schmidtke 30.9.50 Baustelle ehemalige Reichskanzlei in Berlin. UBz: Auf dem Gelände der ehemaligen Reichskanzlei schreiten die Enttrümmerungsarbeiten immer weiter fort. Schrott wird aussortiert und zusammengetragen.
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 20 May 2024 11:57:38 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1989-0508-508 / Hoffmann, Heinrich / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1989-0508-502 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1985-064-29A / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1985-064-28A / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-K1216-501 / Hoffmann / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1987-003-09A / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1985-064-24A / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1980-008-09A / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1991-041-03 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-Z1218-314 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1980-101-25 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1988-092-32 / Obigt, W. / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1988-045-28 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-E00418 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-E04492 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F080294-0012 / Vollrath / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-S92506 / Biscan / CC-BY-SA 3.0
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de

Relevante Artikel

Neue Reichskanzlei

Die Neue Reichskanzlei in der Voßstraße im heutigen Berliner Ortsteil Mitte wurde zwischen 1934 und 1943 unter Adolf Hitler nach Plänen von Albert Speer als Ergänzung der alten Reichskanzlei und des 1928–1930 errichteten Erweiterungsbaus in der Wilhelmstraße gebaut. .. weiterlesen

Trümmerbahn

Eine Trümmerbahn ist ein schienengebundenes Transportmittel, das nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in vielen deutschen und europäischen Städten zur Trümmerbeseitigung eingesetzt wurde. Als Fahrzeuge dienten hierbei in erster Linie die aus Torfstichen oder Ziegeleien bekannten Feldbahnen, ferner Güterstraßenbahnen und teilweise auch normalspurige Eisenbahnen, die auf provisorisch in Straßen verlegten Schienen betrieben wurden – so beispielsweise in Berlin. Hauptaufgabe der Trümmerbahnen war der Transport der von den zuvor vollständig abgeräumten zerstörten Gebäuden entstandenen Materialreste. Diese wurden zu großen Zwischenlagerplätzen oder Endlagerstätten gefahren, mitunter benutzte man den Schutt auch, um ganze (zerstörte) Straßenzüge aufzuschütten und damit hochwassersicher zu machen. Beladen wurden diese Bahnen häufig durch sogenannte Trümmerfrauen. .. weiterlesen