Bundesarchiv Bild 137-031735, Tsingtau, Teilansicht

(c) Bundesarchiv, Bild 137-031735 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
UnbekanntUnknown
Größe:
796 x 499 Pixel (143720 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Info non-talk.svg
Tsingtau, Teilansicht

China, Tsingtau.- Teilansicht aus dem Jahre 1930.

[Im Vordergrund ehem. Offizierskasino ( jetzt Admiralität), links Reste der alten Yamenbrücke.]
Lizenz:
Credit:
Logo Bundesarchiv Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschem Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschem Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 21 Jun 2023 06:00:37 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 137-031736 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 134-A294 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 134-B2421 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Diederichsstein

Der Diederichsstein war ein Denkmal in Tsingtau, das Otto von Diederichs und der Besetzung von Kiautschou am 14. November 1897 gewidmet wurde. Zum Jahrestag der Besetzung wurde es am 21. November 1898 von Prinz Heinrich von Preußen eingeweiht. Auf dem Denkmal wurde eine Inschrift mit folgendem Text angebracht: „Der hier für Kaiser warb und Reich ringsher das Land, nach ihm sei dieser Felsen Diederichsstein genannt.“ Das Denkmal befand sich auf halber Höhe des Signalbergs, auf dem die örtliche Funkstation eingerichtet war. Nach der Japanischen Besetzung Tsingtaus wurde die Gedenktafel zunächst mit einer japanischen Inschrift senkrecht über den Wappenadler versehen und vor der Rückgabe Tsingtaus an China am 10. Dezember 1922 in ein Militärmuseum nach Tokio gebracht. Am 16. März 2008 wurden von lokalen Heimatforschern Fragmente des Denkmals wiederentdeckt. Nachfolgend wurden weitere Forschungen zur Historie angestrengt. .. weiterlesen