Bubesheim Kirche


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3872 x 2592 Pixel (4509945 Bytes)
Beschreibung:
St. Mariä Geburt, das Wahrzeichen von Bubesheim
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 04 Feb 2024 16:32:00 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Mariä Geburt (Bubesheim)

Die katholische Pfarrkirche Mariä Geburt in Bubesheim, einer Gemeinde im schwäbischen Landkreis Günzburg (Bayern), wurde unter Verwendung von gotischen Teilen barock umgebaut. Die Kirche an der Leipheimer Str. 4 ist ein geschütztes Baudenkmal. .. weiterlesen

Liste der Baudenkmäler in Bubesheim

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der schwäbischen Gemeinde Bubesheim zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. .. weiterlesen

Bubesheim

Bubesheim ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Günzburg und ein Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Kötz. .. weiterlesen

Liste der Gemeinden im Landkreis Günzburg

Die Liste der Gemeinden im Landkreis Günzburg gibt einen Überblick über die 34 kleinsten Verwaltungseinheiten des Landkreises. Er besteht aus 34 Gemeinden, von denen sechs Kleinstädte sind. 1939 wurden die Bezirksämter Günzburg und Krumbach in Landkreis umbenannt. Von 1872 bis 1940 und 1949 bis 1972 war Günzburg eine kreisfreie Stadt. In seiner jetzigen Form bildete sich der Landkreis nach der bayerischen Gebietsreform im Jahr 1972 aus dem Landkreis Günzburg, dem Landkreis Krumbach (Schwaben) – mit Ausnahme von zwei Gemeinden – und der kreisfreien Stadt Günzburg, sowie jeweils zwei Gemeinden der Landkreise Augsburg und Neu-Ulm. Die heutige Gemeindegliederung war im Jahr 1979 abgeschlossen. Bei den Teilorten der Gemeinden ist das Jahr vermerkt, in dem diese der Gemeinde beitraten. .. weiterlesen

Liste der Bodendenkmäler in Bubesheim

Auf dieser Seite sind die Bodendenkmäler in der schwäbischen Gemeinde Bubesheim zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Bodendenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. .. weiterlesen