Bruckhaufen (Wien) - Moschee (2)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4252 x 2835 Pixel (10414679 Bytes)
Beschreibung:
Südwestansicht des Islamischen Zentrum Wien in Bruckhaufen, ein Ortsteil im 21. Wiener Gemeindebezirk Floridsdorf. Die Moschee mit einem 32 m hohen Minarett und einer Kuppel mit rund 20 m Durchmesser wurde von 1975 bis 1979 von Baumeister Richard Lugner im Auftrag des saudi-arabischen Königs Faisal ibn Abd al-Aziz errichtet.
Kommentar zur Lizenz:
Deutsch: Hallo, du darfst mein Foto kostenlos nutzen, aber nenne mich bitte als Fotograf, beispielsweise „Foto: C.Stadler/Bwag“ oder © C.Stadler/Bwag; CC-BY-SA-4.0. Auf mehr Angaben bestehe ich nicht - im Gegensatz zu manch anderen, die die Vorgaben der unten angeführten Lizenzierung auf Punkt und Beistrich einfordern.
English: Feel free to use my photos, but please mention me as the author like © C.Stadler/Bwag or © C.Stadler/Bwag; CC-BY-SA-4.0 (that's good enough) and if you want send me a message: bwag@gmx.net.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 31 May 2024 11:24:16 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Islamisches Zentrum Wien

Das Islamische Zentrum Wien ist eine Moschee im 21. Wiener Gemeindebezirk Floridsdorf in der Siedlung Bruckhaufen an der Adresse Am Bruckhaufen 3. Es ist der erste Bau einer Moschee in Österreich überhaupt. Allerdings hatte man bereits im Jahre 1949 beabsichtigt, für die seinerzeit 1.600 in Österreich lebenden Muslime eine Moschee zu bauen, wobei sich Ägypten an den geschätzten Baukosten in Höhe von 8.000.000 S beteiligen wollte. Der Baubeginn war für 1950 geplant. .. weiterlesen

Bruckhaufen

Bruckhaufen ist ein Teil des Wiener Gemeindebezirkes Floridsdorf. Er gehört zur Katastralgemeinde Donaufeld. Haufen war zur Zeit vor der Wiener Donauregulierung der Name für Schotter- und Sandinseln, Bruckhaufen bezeichnete zunächst eine Insel zwischen zwei Brücken. Der Flurname ging dann auf die hier entstandene Siedlung über. .. weiterlesen

Floridsdorf

Floridsdorf ist der 21. Wiener Gemeindebezirk. Er entstand im Jahr 1904 durch Eingemeindung der Stadt Floridsdorf und einiger umliegender Dörfer, von denen manche später in den 22. Bezirk Donaustadt wechselten. Floridsdorf ist nach Fläche der zweitgrößte und der drittbevölkerungsreichste Wiener Gemeindebezirk. Er bildet gemeinsam mit der Donaustadt den links der Donau liegenden Teil Wiens. .. weiterlesen

Liste von Moscheen in Österreich

Die Liste von Moscheen umfasst Moscheen und Moscheebauprojekte in Österreich. .. weiterlesen