Braunschweig Urteil Tempel Anneke (1663)


Autor/Urheber:
Obergericht Braunschweig
Größe:
2131 x 2837 Pixel (981749 Bytes)
Beschreibung:
Braunschweig: Urgicht von Anna Roleffes vom 28. Dezember 1663.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Karlwalther Rohmann: Tempel Anneke: Der Prozess gegen die letzte „Hexe“ von Braunschweig 1663: kommentiert und dargestellt nach dem Originalprotokoll, Hildesheim 1983, ISBN 3-7848-4063-9, o. S.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 24 May 2024 19:39:01 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Urgicht

Als Urgicht oder gichtiger Mund bezeichnet man das Geständnis als Verfahrenselement der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Gerichtsbarkeit. .. weiterlesen

Anna Roleffes

Anna Roleffes, Roleff oder auch Roloffs, verwitwete Kage, landläufig Tempel Anneke genannt, war eine deutsche Schankwirtin, Dienstmagd, Heilkundige und Wahrsagerin. Sie war eine der letzten Frauen, die in der Stadt Braunschweig als „Hexe“ angeklagt und hingerichtet wurden. Die 210 Seiten umfassenden Akten ihres Prozesses befinden sich heute im Stadtarchiv Braunschweig. .. weiterlesen