Brassica nigra 001


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1331 x 1774 Pixel (2549751 Bytes)
Beschreibung:
Brassica nigra, Brassicaceae, Schwarzer Senf, Habitus; Botanischer Garten KIT, Karlsruhe, Deutschland. Die getrockneten Samen werden in der Homöopathie als Arzneimittel verwendet: Sinapis nigra (Sin-n.)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 07 Jun 2024 19:17:10 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Schwarzer Senf

Der Schwarze Senf, auch Senf-Kohl genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Brassica in der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae). Der Schwarze Senf ist im Mittelmeerraum heimisch und wird seit Menschengedenken kultiviert und als Heil- sowie Nutzpflanze vielseitig verwendet. Er ist in vielen Gebieten der Welt ein Neophyt. .. weiterlesen

Sinigrin

Sinigrin ist ein Senfölglycosid, das unter anderem im Schwarzen Senf sowie im Meerrettich enthalten ist. .. weiterlesen

Liste von Heilpflanzen

Die Liste von Heilpflanzen nennt Pflanzenarten aus dem Bereich der Pflanzenheilkunde. .. weiterlesen

Wildgemüse

Als Wildgemüse oder Wildkräuter bezeichnet man ein- oder mehrjährige essbare Wildpflanzen, die als Gemüse verwendet werden können. Eine Unterscheidung dieser beiden Begriffe fällt dem Laien oft schwer. Die Pflanzen oder Pflanzenteile von Wildgemüse können roh oder gekocht verzehrt werden und besitzen oft intensives Aroma. Wildkräuter werden im Gegensatz zu Kulturpflanzen oft wegen ihrer geringeren wirtschaftlichen Bedeutung als Nutzpflanze oder mangelnden Nutzbarkeit als Unkraut bezeichnet. .. weiterlesen