Boyle air pump


Autor/Urheber:
Größe:
706 x 1116 Pixel (248731 Bytes)
Beschreibung:
Drawing of Robert Boyle's air pump. It illustrates: a 28.4-litre glass "receiver" (A) connected by a stopcock (N) to a 36-cm-long brass pumping cylinder, through which a padded piston (4) was drawn by a toothed shaft (5). To operate the air pump, first the stopcock was closed, and the piston was cranked down. Then, with the stopcock opened, part of the air in the receiver moves into the cylinder. Then the stopcock was closed, the brass plug (R) removed, and the piston raised, expelling air from the cylinder. As the procedure was repeated, the air pressure in the receiver decreased. (See caption in "Robert Boyle", MB Hall - Scientific American, 1967)
Lizenz:
Public domain
Credit:
New Experiments ... Touching the Spring of the Air ...
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 11 Feb 2024 02:53:59 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Wissenschaftsgeschichte

Wissenschaftsgeschichte, seltener Wissenschaftshistorik, ist die Geschichte der wissenschaftlichen Praktiken, Vorstellungen und Fachrichtungen sowie eine akademische Disziplin, die sich mit der Entstehung und Entwicklung der Wissenschaften beschäftigt. Die Erforschung und Lehre von Ideen beziehungsweise Denkansätzen wird als Ideengeschichte bezeichnet und stellt im wissenschaftlichen Kontext einen Teilbereich der Wissenschaftsgeschichte dar. Diejenigen Wissenschaftler, die sich dieser Disziplin widmen, werden als Wissenschaftshistoriker, seltener Wissenschaftsgeschichtler, bezeichnet. Da die wissenschaftliche Bearbeitung dieser Themen einerseits die Methoden der aktuellen Geschichtsforschung nutzen muss, andererseits profunde Kenntnisse des studierten Faches erforderlich sind, ist die Wissenschaftsgeschichte ein hochgradig interdisziplinäres und oft fakultätenübergreifendes Arbeitsfeld. An der Universität Hamburg konnte man zum Beispiel Wissenschaftsgeschichte nur mit einem Vordiplom oder Bachelor-Abschluss in der Fachwissenschaft belegen. .. weiterlesen

Robert Hooke

Robert Hooke war ein englischer Universalgelehrter, der hauptsächlich durch das nach ihm benannte Elastizitätsgesetz bekannt ist. Hookes Wirken ist eng mit den ersten Jahrzehnten des Bestehens der Royal Society verbunden. Am Gresham College lehrte er als Professor für Geometrie und hielt die Cutler-Vorlesungen. Nach dem Londoner Großbrand von 1666 war Hooke als Vermesser und Architekt maßgeblich am Wiederaufbau Londons beteiligt. Das an den Brand erinnernde Monument wurde von ihm entworfen. .. weiterlesen

Robert Boyle

Robert Boyle war ein irischer Naturforscher, der in England wirkte. Anfänglich noch Anhänger der Alchemie, wurde er zum Mitbegründer der auf detaillierten und detailliert veröffentlichten Experimenten beruhenden modernen Naturwissenschaften, insbesondere der Physik und Chemie. Er bereitete den modernen chemischen Elementbegriff vor und entdeckte das nach ihm benannte Gesetz zum Zusammenhang zwischen Druck und Volumen eines Gases. .. weiterlesen